Cover von Lehrbuch Geschichte der Pflege wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch Geschichte der Pflege

Für Studium und Ausbildung /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrende im Pflegestudium und in der generalistischen Ausbildung und stellt einen Zusammenhang der Pflegegeschichte zum heutigen Berufsbild dar. Das Curriculum zum neuen Pflegeberufegesetz sieht vor, die geschichtlichen Hintergründe der Pflege praxisnah im theoretischen Unterricht aufzuarbeiten. Die Autor*innen geben einen Überblick über die relevanten historischen Inhalte, stellen historische Quellen zur Verfügung und zeigen auf, wie diese in die Lehre integriert werden können. Worauf beruht das professionelle Berufsverständnis von heute? Gibt es einen Unterschied zwischen der konfessionellen und weltlichen Krankenpflege? Wie sah das Verhältnis von Pflege und Medizin früher aus? Wie entwickelte sich die Pflegeausbildung in Deutschland? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind zwischen dem pflegerischen Handeln zu früheren Zeiten und heute erkennbar? Der Inhalt Geschichte des Pflegeberufs: Ausbildung, Spezialisierung, Professionalisierung Der gesellschaftliche Kontext: Geschlecht, Religion, Internationalisierung Gesundheitsversorgung: interdisziplinäre Zusammenarbeit, Gesundheits- und Pflegepolitik Lehrplan: konkrete Verweise zu Curricularen Einheiten nach den Rahmenlehrplänen Die Herausgebenden Susanne Kreutzer, Prof. Dr. phil. habil. Professorin für Ethik, Wissenschaftstheorie und Geschichte am Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Münster Jette Lange, PhD Senior Lecturer am Institut Pflegewissenschaft der IMC Fachhochschule Krems Karen Nolte, Prof. Dr. phil. habil. Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg Pierre Pfütsch, Dr. phil. wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin des Bosch Health Campus Sünje Prühlen, Dr. phil. Lehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege und Historikerin .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQC, MED058100
ISBN: 9783662698266
Beschreibung: 1st ed. 2025., VI, 262 S. 2 Abb., online resource.
Schlagwörter: Nursing / Research., Nursing / Study and teaching., Nursing Education., Nursing ethics., Nursing Ethics., Nursing Research.
Mediengruppe: E-Book