Florig, Oliver.
2024.
wird in neuem Tab geöffnet
Lebenssinn und Sinnverlust in Therapie und Beratung
Anregungen aus der Logotherapie bei Umbruch, Lebenskrise, Schicksalsschlag /
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Florig, Oliver. (Verfasser)
Mehr...
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
HEN
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Dieses essential zeigt, warum es wichtig ist, Sinn im Leben zu finden. Therapeuten und Berater erhalten konkrete Ideen, wie sie Menschen auf der Suche nach einem Lebenssinn unterstützen können. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Beratung von Klienten oder Patienten, die sich mit einer Existenzkrise oder einem einschneidenden Lebensereignis konfrontiert sehen. Auch der Umgang mit der Sinnfrage in der Begleitung von Menschen, die dem Tod entgegen gehen, wird in diesem essential thematisiert. Therapeuten erhalten Anregungen, wie die Arbeit mit Patienten, die unter einer Depression oder einer Sucht leiden, von Prozessen der Sinnfindung profitieren kann. Der Inhalt Ideen aus der Logotherapie nach Viktor Frankl, wie Therapeuten und Berater bei der Sinnsuche helfen können Gelingende Sinnfindung in Lebenskrisen, in Orientierungsphasen, im Alter, bei Burnout und Langeweile bzw. in der Arbeit mit Sterbenden Wissenswertes über die Rolle von Sinnlosigkeit und Sinnerfüllung in der Therapie von Depression und Sucht bzw. Abhängigkeit Die Zielgruppen Psychotherapeuten, Berater, Coaches, Seelsorger Studierende der Psychologie, Medizin oder Pädagogik Der Autor Dr. phil. Oliver Florig, Logotherapeut (DGLE), Systemischer Therapeut und Berater (SG), Mentor für wertorientierte Persönlichkeitsbildung (WOP), Dozent für systemische Beratung (SG), Dozent am Wieslocher Institut für systemische Lösungen und am Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie, Praxen in Kempten und Heidelberg.
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783662699270
Beschreibung:
1st ed. 2024., IX, 51 S. 1 Abb., online resource.
Mediengruppe:
E-Book