Cover von Diagnostik und Behandlung in der Stimmtherapie wird in neuem Tab geöffnet

Diagnostik und Behandlung in der Stimmtherapie

quantifizierbar - interdisziplinär - nach EBM-Kriterien /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Barsties v. Latoszek, Ben. (Verfasser); Müller, Andreas. (Verfasser); Nasr, Ahmed. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch beschreibt die modernen multidimensionalen-quantitativen Verfahren in der Stimmdiagnostik, auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz und schlägt einen evidenzbasierten Minimalstandard in der Stimmdiagnostik vor. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre geben Logopäd*innen, Stimm- und Sprachtherapeut*innen sowie Ärztinnen und Ärzte in der HNO und Phoniatrie neue Möglichkeiten bei der medizinischen und therapeutischen Versorgung von Stimmpatienten. Stimmdiagnostik und unterschiedliche Stimmbehandlungen von heterogenen Stimmstörungen können somit besser verzahnt werden, um ein Clinical Reasoning für die Stimmbehandlung strukturiert anzuwenden. Aus dem Inhalt Stimmstörungen Quantitative Messverfahren in der Stimmdiagnostik Dokumentation und Zielsetzung Clinical Reasoning: Der Weg hin zur effektiven und effizienten Primärbehandlung Behandlungen von Stimmstörungen nach EBM-Kriterien Fallbeispiele und Glossar Plus: Zahlreiche Videos, Audios und Arbeitsmaterialien zum Download erleichtern die Umsetzung in die Praxis, u.a. ein Stimmuntersuchungsprotokoll als Download-Material für die Interpretation von Stimmparametern, der Bestimmung des Dysphonieschweregrades und Vorschläge zu primär-kritischen Stimmparameter für die Stimmbehandlung. Ein Wegweiser für das gesamte Team aus der HNO, Phoniatrie, Stimm- und Sprachtherapie und Logopädie sowie als Nachschlagewerk für Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger ideal geeignet. Die Autoren Prof. Dr. rer. med. Ben Barsties von Latoszek ist Logopäde und Medizinwissenschaftler für den Fachbereich Stimme und hat eine Professur an der SRH Hochschule für Gesundheit in Düsseldorf, Leverkusen und Bonn inne. Prof. Dr. med. Andreas Müller ist Facharzt für HNO-Heilkunde mit Schwerpunkt Diagnostik und Behandlung von Kehlkopferkrankungen und Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde und Plastische Operationen, SRH Wald Klinikum Gera. Dr. med. Ahmed Nasr ist Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie (Stimm-, Sprach- und kindliche Hörstörung), Sektionsleiter der Phoniatrie und Oberarzt in der HNO-Klinik des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Villingen-Schwenningen, sowie Praxisinhaber von TheVoice Clinic in Böblingen.

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMZL, MED007000, MKZL
ISBN: 9783662689585
Beschreibung: 1st ed. 2024., XIV, 225 S. 75 Abb., 52 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Grammar, Comparative and general / Phonology., Otorhinolaryngology., Phonology and Phonetics., Speech and Language Therapy., Speech therapy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book