Cover von Materielle Konsolidierung bei Konzerninsolvenz wird in neuem Tab geöffnet

Materielle Konsolidierung bei Konzerninsolvenz

Eine Studie aus rechtsvergleichender Perspektive zu den USA, Deutschland und China
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hong, Yan (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEF Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Bei der materiellen Konsolidierung geht es um die Frage, ob überhaupt - und wenn ja, unter welchen Bedingungen - es erlaubt sein könnte, die Eigenständigkeit von Konzerngesellschaften in der Insolvenz zu ignorieren und aus den zuvor separaten Gesellschaften eine einheitliche Insolvenzmasse werden zu lassen. Während in den USA die Zulässigkeit einer materiellen Konsolidierung grundsätzlich außer Frage steht und es auch in China vergleichbare Bestrebungen in der Gerichtspraxis gibt, präsentiert sich Deutschland geradezu als Proponent der entgegengesetzten Einstellung. Aus einer rechtsvergleichenden Perspektive analysiert die Autorin die Argumente, die in den drei Jurisdiktionen für und gegen eine materielle Konsolidierung vorgebracht werden. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Rechtfertigung für eine materielle Konsolidierung im Effizienzgebot und im Prinzip der Gläubigerautonomie zu finden ist

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hong, Yan (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783845292274
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource
Schlagwörter: Bankruptcy & Insolvency Law, Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law, Insolvenzrecht, Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book