Cover von Morbus Sudeck (CRPS) wird in neuem Tab geöffnet

Morbus Sudeck (CRPS)

Fortschritte in Pathogenese, Diagnose und Therapie /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartl, Reiner. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

In diesem essential wird das „Complex Regional Pain Syndrome“ (CRPS), früher als „Morbus Sudeck“ bezeichnet, als zermürbende, die Lebensqualität zerstörende chronische Schmerzkrankheit vorgestellt. Sie manifestiert sich als lokale akute Entzündung oft nach Bagatelltraumen, charakterisiert durch Schmerz, Schwellung, Temperaturunterschiede und livide Verfärbung der betroffenen Extremität. Neue Erkenntnisse in der Pathophysiologie dieser immer noch rätselhaften Erkrankung führten zu Fortschritten im Verständnis, in der Diagnostik und vor allem in der Therapie. Das mit dem CRPS assoziierte Knochenmarködem ist heute mit Bisphosphonat- Infusionen heilbar. Sonderformen des CRPS bei Kindern und Jugendlichen, bei Schwangeren und im hohen Alter werden vorgestellt. Der Inhalt Häufigkeit und klinisches Bild.- Pathogenese und Risikofaktoren.- Verlauf, Stadien und Prognose.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Therapeutische Strategien und Optionen.- Bisphosphonate in Prävention und Therapie des CRPS.- Sonderformen des CRPS.- Medikamentenliste, Literatur und Adressen Die Zielgruppen Neurologen, Schmerztherapeuten, Orthopäden, Unfallchirurgen, Osteologen, Gynäkologen, Geriater, Pädiater, Radiologen, Psychologen, Hausärzte, Allgemeinmediziner, Studenten, betroffene Patienten Der Autor Ab 1970 Assistenzarzt und 1983 Professur für Innere Medizin an der Ludwig-Maximilians Universität München mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Osteologie. Leiter der Mammakarzinom-Ambulanz und des Bayerischen Osteoporose-Zentrums am Klinikum Großhadern. Seit 2009 Etablierung des Osteoporosezentrums München am Dom. Publikation von ca. 50 Büchern und mehr als 300 Publikationen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartl, Reiner. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MNS, MED065000
ISBN: 9783662660133
Beschreibung: 1st ed. 2022., IX, 53 S. 19 Abb., 5 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Family medicine., General Practice and Family Medicine., Orthopaedics., Orthopedics., Psychic trauma., Trauma Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book