Cover von Todes- und Suizidwünsche wird in neuem Tab geöffnet

Todes- und Suizidwünsche

Ethische Herausforderungen in der Pflege /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klotz, Karen. (Verfasser); Seidlein, Anna-Henrikje. (Verfasser); Riedel, Annette. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Pflegefachpersonen sind oft erste Ansprechpartner*innen, wenn pflegebedürftige Menschen einen Todes- oder Suizidwunsch äußern. Solche Äußerungen sind tiefgreifend und vielschichtig. Sie erfordern sorgfältige Abklärung und professionelle, einfühlsame Begleitung. Gleichzeitig bringen diese Situationen komplexe ethische Fragestellungen mit sich, die Pflegefachpersonen vor moralische Herausforderungen stellen können. Besonders der Wunsch nach Suizidassistenz verlangt eine reflektierte Gewissensentscheidung. Das essential beleuchtet die ethischen Dimensionen der Thematik und zeigt Wege für einen verantwortungsvollen Umgang mit Todes- und Suizidwünschen, Suizidassistenz und Suizidprävention in der Pflegepraxis auf. Der Inhalt Todeswünsche, Suizidwünsche, Suizidassistenz und damit einhergehende ethische Herausforderungen Suizidprävention, professioneller Auftrag und ethische Implikationen Individuelle Abwägungen und notwendige Voraussetzungen für das professionelle Handeln Die Zielgruppen In der Praxis tätige Pflegefachpersonen, Lehrende in der Pflege, Pflegewissenschaftler*innen, Ethikberater*innen im Gesundheitswesen Auszubildende der Pflege, Studierende in pflegebezogenen Studiengängen Die Autorinnen Karen Klotz (Hochschule Esslingen), Anna-Henrikje Seidlein (Universitätsmedizin Greifswald), Annette Riedel (Hochschule Esslingen) sind Pflegefachpersonen und Pflegewissenschaftlerinnen mit Arbeits- und Forschungsschwerpunkten in der Pflegeethik.

Details

Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQC, MED058000
ISBN: 9783662710197
Beschreibung: 1st ed. 2025., IX, 44 S. 1 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Nursing / Research., Nursing / Study and teaching., Nursing Education., Nursing Research., Nursing.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book