2024.
wird in neuem Tab geöffnet
Pathologie nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen
Praxishandbuch /
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
SpringerLink (Online service)
Mehr...
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Das Praxisbuch für die tägliche Diagnostik am Mikroskop Die Diagnostik nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen ist oft eine große Herausforderung für den diagnostizierenden Pathologen. Knappe Zeitressourcen und die stetige wachsende Anzahl neu definierter Entitäten, machen es schwierig den Überblick zu behalten. Dieses Buch bietet eine übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten und der diagnostischen Kriterien für die Untersuchung von Lungengewebeproben. Es begleitet den Pathologen bei der täglichen Arbeit am Mikroskop und erläutert kurz und knapp, welche Kriterien im konkreten Fall greifen und welche Differentialdiagnosen zu beachten sind. Fallstricke, die die Diagnose in die falsche Richtung lenken können, werden aufgezeigt. Aus dem Inhalt Methoden und Ablauf Unterschiede in den Befunden und im Material: u.a. TBB, Kryo-TBB oder Offen-chirurgische Lungenbiopsie Operationspräparate BAL Artefakte und Nebenbefunde Prädominierend die Luftwege und Alveolarlichtungen betreffende Entitäten Prädominierend das alveoläre Interstitium betreffende Erkrankungen Granulomatöse Erkrankungen Infektiöse Pneumonien Arzneimittelwirkungen Algorithmen erlauben dem Leser, gezielt den korrekten diagnostischen Pfad einzuschlagen und zügig zur richtigen Diagnose zu finden. Ein einmaliges Praxishandbuch für die tägliche Diagnostik des Pathologen. Die Autoren Dr. med. Florian Stellmacher, HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Kiel Prof. Dr. med. Sabina Berezowska, Chefärztin, Universitätsinstitut für Pathologie, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne Prof. Dr. med. Danny D. Jonigk, FRCPath, Direktor des Instituts für Pathologie Universitätsklinikum Aachen (RWTH), Gründer der AG Lungenforschung, Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Sven Perner, FRCPath, Geschäftsführer und Facharzt für Pathologie, Zentrum für ambulante Onkologie Tübingen.
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783662670736
Beschreibung:
1st ed. 2024., X, 245 S. 157 Abb. in Farbe., online resource.
Mediengruppe:
E-Book