wird in neuem Tab geöffnet

Erholungs-Belastungs-Fragebogen (EBF)

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kallus, K. Wolfgang
Verlag: Lisse, Swets u. Zeitlinger
Mediengruppe: Test
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: IAG Standorte: 4.617.100.Er PF Test / Praxisfeld Testdiagnostik Standort 2: Praxisfeld Testdiagnostik Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Präsenzbestand

Inhalt

Thema: Gesundheitsbezogene Verfahren

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kallus, K. Wolfgang
Verlag: Lisse, Swets u. Zeitlinger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 617.100
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Handanweisung, 1 Disk., 27 Fragebogen EBF-24A/3, 24 Fragebogen EBF-72/3, 25 Fragebogen 24 B/3
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Das Verfahren: Der EBF (Langform EBF-72/3) erfragt als vollstandardisiertes Selbstbeurteilungsverfahren die Häufigkeit von Belastungen (differenziert in sieben Bereiche: allgemeine, emotionale, soziale, körperliche, leistungsbezogene Belastung und Erholung). Jede Skala ist durch sechs Items mit siebenstufiger Häufigkeitsskala repräsentiert. Die beiden parallelen Kurzformen (EBF-24-A/3, EBF-24-B/3) bestehen aus jeweils zwei Items pro Bereich. Belastung und Erholung erwiesen sich als faktoriell unabhängig. Es lassen sich für den Belastungs-/Beanspruchungsbereich und den Erholungsbereich gesonderte Gesamtwerte bilden. Es liegt eine überprüfte englische Fassung des Fragebogens (RESTQ: Recovery-Stress-Questionaire) vor.
Mediengruppe: Test