2022.
wird in neuem Tab geöffnet
Psychotherapeutische Diagnostik
Kompendium für alle in Österreich anerkannten Therapieverfahren /
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
SpringerLink (Online service)
Mehr...
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2022.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Die österreichische Psychotherapielandschaft erstreckt sich über 23 anerkannte Verfahren, die in vier Grundströmungen (Cluster) eingeteilt werden: psychodynamisch, humanistisch, systemisch und verhaltensorientiert. In der aktuell diskutierten Neufassung des Psychotherapiegesetzes ist eine Schwerpunktsetzung vorgesehen, welche die psychotherapeutische Diagnostik im Rahmen der Cluster betont. Sie geht über eine herkömmliche klassifikatorische Diagnostik hinaus und ergänzt diese um Sichtweisen zur Entstehung und Aufrechterhaltung leidvoller Symptomatik sowie um Wege zur therapeutischen Hilfestellung in den einzelnen Verfahren. Psychotherapeutische Diagnostik wird somit zum zentralen Ausgangspunkt jeder psychotherapeutischen Tätigkeit. Für dieses Buch konnten namhafte Expertinnen und Experten aller anerkannten Therapieverfahren gewonnen werden, die clusterspezifisch strukturiert die Besonderheiten ihres diagnostischen Vorgehens darstellen: Übersichtlich und systematisch werden die wichtigsten Aspekte jeder Therapieschule erklärt und in ihrer praktischen Umsetzung verdeutlicht. Fallbeispiele illustrieren die adäquate Vorgehensweise. Das Buch bietet umfassenden Einblick in psychotherapeutisch-klinisches Denken und diagnostisches Handeln. Es dient als Nachschlagewerk im psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeld, für praktisch Tätige ebenso wie zur Ausbildung in Gesundheitsberufen. Die Herausgeber Mag. Dr. Claudia Höfner, MSc, Psychologin, Soziologin, Psychotherapeutin. Lehrtherapeutin für Integrative Therapie. Leiterin der Fachsektion Integrative Therapie beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppendynamik und Gruppentherapie (ÖAGG) Markus Hochgerner, MSc MSc, Psychotherapeut, Gesundheitspsychologe, Sozialarbeiter. Lehrtherapeut für Integrative Gestalttherapie, Integrative Therapie und Konzentrative Bewegungstherapie. Wissenschaftlicher Leiter des Propädeutikumsim ÖAGG.
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2022.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783662614501
Beschreibung:
1st ed. 2022., XXIV, 426 S. 22 Abb., 18 Abb. in Farbe., online resource.
Mediengruppe:
E-Book