Cover von Intellektuelles Kapital in deutschen Non-Profit-Organisationen wird in neuem Tab geöffnet

Intellektuelles Kapital in deutschen Non-Profit-Organisationen

Eine empirische Studie /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blankenburg, Katrin. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Cham :, Springer International Publishing :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch beschreibt, wie Non-Profit-Organisationen (NPOs) ihren Zweck kommunizieren und Erfolg sowie Nachhaltigkeit signalisieren, um Stakeholder davon zu überzeugen, wichtige Ressourcen bereitzustellen. Einen lohnenswerten Ansatz bieten Berichte zum intellektuellen Kapital (IK). Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen zeigt das Buch auf, welche Ressourcen für NPOs unverzichtbar sind, welche Anforderungen an Organisationen gestellt werden und welche Abhängigkeiten zwischen diesen Ressourcen und Anforderungen bestehen. Diese Erkenntnisse helfen gemeinnützigen Organisationen, die notwendigen Informationen bereitzustellen und dabei die Offenlegung auf ein Minimum zu beschränken, um mögliche Wettbewerbsvorteile nicht zu verschenken. Des Weiteren wird der Status quo der Offenlegung von IK in Deutschland dargestellt und ein theoretischer Rahmen für die Motivation von NPOs, Informationen über ihre IK offenzulegen, vorgestellt. Diese Ergebnisse bilden eine solide Grundlage für weitere Forschungen. Schließlich wird ein Rahmen für die Offenlegung von intellektuellem Kapital zur Unterstützung von Praktikern bereitgestellt. Die Autorin Dr. Katrin Blankenburg leitet die Stabsstelle Hochschulentwicklung an der Technischen Hochschule Lübeck. Sie hat Internationales Management studiert und war unter anderem bei einer weltweit agierenden Non-Profit-Organisation (NPO) tätig. Im Rahmen ihrer Masterarbeit am Trinity College Dublin und ihrer Promotion an der University of the West of Scotland in Kooperation mit der HAW Hamburg hat sie sich mit dem Non-Profit Sektor befasst. Ihre Doktorarbeit beantwortet die Frage, wie NPOs transparent machen können, dass sie qualitativ gute Arbeit leisten, vertrauenswürdig und unterstützenswert sind. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blankenburg, Katrin. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Cham :, Springer International Publishing :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJR, BUS104000
ISBN: 9783031250958
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXIV, 262 S. 33 Abb., online resource.
Schlagwörter: Communication in organizations., Corporate Communication., Corporate governance., Corporate Governance., Industrial organization., Information technology / Law and legislation., IT Law, Media Law, Intellectual Property., Mass media / Law and legislation., Non-Profit Organizations and Public Enterprises., Nonprofit organizations., Organization.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book