Cover von Nutzen der Labormedizin in der Schweiz wird in neuem Tab geöffnet

Nutzen der Labormedizin in der Schweiz

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlander, Michael. (Verfasser); Schäfer, Ramon. (Verfasser); Selberg, Lorenz. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Mit diesem Open Access-Buch veröffentlicht das Institute for Innovation & Valuation in Health Care (InnoValHC) eine von der Schweizerischen Foederatio Analyticorum Medicinalium Helveticorum (FAMH) unterstützte wissenschaftliche Studie, die den gegenwärtigen und zukünftig zu erwartenden Nutzen von Laboranalysen aus der Perspektive von Patienten und Gesellschaft untersucht. Die Labormedizin gilt nach Expertenmeinung als ausschlaggebend für rund 70% aller klinischen Entscheidungen, wird jedoch hinsichtlich ihrer Kosten und des Kosten-Nutzen-Verhältnisses labordiagnostischer Verfahren kritisch betrachtet. Aus dem Inhalt • Problemstellung • Herangehensweise und Methodik der Studie • Krankheitslast und -kosten in der Schweiz • Dimensionen des Nutzens von Diagnostika • Nachweis des Nutzens der Laboratoriumsmedizin • Health Technology Assessments (HTAs) von Diagnostika • Chancen der Präzisionsmedizin • Wirtschaftliche Bedeutung der Laboratoriumsmedizin in der Schweiz Die Autoren Univ.-Prof. Dr. med. Michael Schlander, M.B.A., seit 2017 Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Heidelberg und Leiter der Abteilung für Gesundheitsökonomie am DKFZ in Heidelberg. Außerdem Vorstand und wissenschaftlicher Leiter des gemeinnützigen Institute for Innovation & Valuation in Health Care mit Sitz in Wiesbaden (seit 2005). Ramon Schäfer, M.A. in Innovation Management, B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre, seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Innovation & Valuation in Health Care und seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DKFZ. Doktorand in Gesundheitsökonomie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Lorenz Selberg, Arzt am Spital Bülach, ZH, Master of Health Business Administration; approbierter Gesundheits- und Krankenpfleger, B.A. in Wirtschaftswissenschaften. Seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Innovation & Valuation in Health Care; Doktorand im Bereich der Hämatologie an der Krehl-Klinik in Heidelberg. .

Details

Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MB, MED000000
ISBN: 9783662668252
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXIX, 303 S. 53 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Clinical Medicine., Medicine., Public health., Public Health.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book