Cover von Flexible Bronchoskopie für Einsteiger wird in neuem Tab geöffnet

Flexible Bronchoskopie für Einsteiger

Grundlagen, Techniken, Befundung, Atlas /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die flexible Bronchoskopie ist ein unverzichtbares Element der pneumologischen Diagnostik und Therapie. Um alle Möglichkeiten souverän nutzen zu können, muss man die Grundlagen und Techniken kennen, erlernen und beherrschen. Für Einsteiger als praxisorientierte Kurslektüre geeignet u. a. für die Bronchoskopiekurse der DGP. Als unverzichtbares Nachschlagewerk für den erfahrenen Untersucher. Aus dem Inhalt Anatomie, Indikation, Durchführung mit Vor- und Nachbereitung, Befundbericht Flexible Bronchoskopie unter Beatmung. Probenentnahme. Autofluoreszenz, Narrow Band Imaging und neuere optische Verfahren CHARTIS-Diagnostik. Schluckdiagnostik. Stimmbanddiagnostik/Vocal Chord Dysfunction. Endobronchiale Ultraschalldiagnostik (EBUS) Komplikationen und deren Management Besonderheiten bei lungentransplantierten Patienten Mit hochwertigen Abbildungen und Videos. Normalbefunde, Normvarianten und Pathologika. Für Pneumologen, Internisten, Thoraxchirurgen, Intensivmediziner. Auch geeignet für Atmungstherapeuten, Fachweiterbildungsteilnehmer Endoskopiepflege. Unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Leitlinien. Die Herausgeber arbeiten an einem der größten bronchologischen Zentren Europas und sind Mit-Urheber/Referenten von Bronchoskopie-Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene. Dr. med. Rüdiger Karpf-Wissel, Leitender Oberarzt der Sektion für Interventionelle Bronchologie, Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Essen Dr. med. Julia Wälscher, Oberärztin Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Essen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MJL, MED079000
ISBN: 9783662664117
Beschreibung: 1st ed. 2024., XII, 176 S. 257 Abb., 249 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Anesthesiology., Critical care medicine., Intensive Care Medicine., Pneumology., Respiratory organs / Diseases.
Mediengruppe: E-Book