wird in neuem Tab geöffnet

Irritations-Skala zur Erfassung arbeitsbezogener Beanspruchungsfolgen (IS)

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mohr, Gisela; Rigotti, Thomas; Müller, Andreas
Jahr: 2007
Verlag: Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe: Test
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: IAG Standorte: 4.617.100.Ir PF Test / Praxisfeld Testdiagnostik Standort 2: Praxisfeld Testdiagnostik Vorbestellungen: 0 Frist: 22.10.2010 Status: Entliehen

Inhalt

Verfahren:
Irritation ist ein Indikator psychischer (Fehl-)Beanspruchung in der Folge von Belastungen durch Arbeit und Vorläufer weiterer psychischer Befindensbeeinträchtigungen. Die Irritations-Skala besteht aus 8 Items, die auf einer siebenstufigen Likert-Skala eingeschätzt werden sowohl von Führungskräften als auch von gering qualifizierten Arbeitern verstanden werden. Es wird zwischen einem Gesamtindex der Irritation sowie zwischen Kognitiver und Emotionaler Irritation unterschieden. Kognitive Irritation ist ein Indikator für tätigkeitsspezifische Stressoren, während Emotionale Irritation insbesondere soziale Stressoren anzeigt. Es besteht u.a. ein positiver Zusammenhang zu psychischen Beanspruchungsfolgen wie psychosomatischen Beschwerden und Depressivität und ein negativer Zusammenhang zu Indikatoren psychischer Gesundheit. Die Irritations-Skala kann als Einzel- oder Gruppentest durchgeführt werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mohr, Gisela; Rigotti, Thomas; Müller, Andreas
Jahr: 2007
Verlag: Göttingen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 617.100
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl. , Manual, 10 Fragebogen, 10 Aswertungsbogen in Mappe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Thema: ?
Mediengruppe: Test