Cover von Schulsozialarbeit im Kontext jugendlicher Lebenswelten und Problembewältigung wird in neuem Tab geöffnet

Schulsozialarbeit im Kontext jugendlicher Lebenswelten und Problembewältigung

Eine qualitative Nutzer*innenforschung auf Basis offener Leitfadeninterviews /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eidemann, Jacqueline. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Forschungsfrage: In welchen Kontexten und auf welche Art und Weise nutzen Schüler*innen die Schulsozialarbeit, welchen Nutzen ziehen sie aus der sozialen Dienstleistung für sich und welche Empfehlungen lassen sich für die Praxis der Schulsozialarbeit ableiten? Dazu werden elf offene Leitfadeninterviews mit ehemaligen Nutzer*innen der Schulsozialarbeit geführt und mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Es zeigt sich, dass für den erfolgreichen Erstkontakt zur Schulsozialarbeit eine Hilfesuchkultur der Schule, die Sichtbarkeit der Schulsozialarbeit an der Schule und problemsensible Lehrkräfte, die Schulsozialarbeit als Ressource betrachten, förderlich sind. Großen Einfluss auf das Zustandekommen des Kontaktes und auf die weitere Nutzung haben nicht nur die institutionellen Bedingungen der Schulsozialarbeit vor Ort, sondern auch die Umsetzung der Handlungsprinzipien der Sozialen Arbeit durch die Schulsozialarbeiter*innen. Auf welche Weise Schulsozialarbeit genutzt wird, hängt sowohl von den Themen der Beratung als auch von den Nutzungstypen ab. Insgesamt wird deutlich, welche zentrale Bedeutung Schulsozialarbeit im Leben von Jugendlichen haben kann. Die Autorin Dr. Jacqueline Eidemann ist Lektorin im Arbeitsgebiet Bildung und Sozialisation im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Sie lehrt im Lehramt Gymnasium/Oberschule und im Bachelor und Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eidemann, Jacqueline. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNL, EDU000000
ISBN: 9783658377649
Beschreibung: 1st ed. 2022., XV, 314 S. 44 Abb., online resource.
Schlagwörter: Children and Youth Work., School Research., Schools., Social service.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book