Bartl, Reiner.
2022.
wird in neuem Tab geöffnet
Antiosteoporotika
Strategien, Indikationen, Wirkungen, Nebenwirkungen, Monitoring /
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bartl, Reiner. (Verfasser)
Mehr...
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2022.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Osteoporose ist keine einfach hinzunehmende „Alterserscheinung“, sondern ein weltweites und zunehmendes Gesundheitsproblem. Die WHO hat die Osteoporose als eine der zehn wichtigsten und teuersten Volkskrankheiten eingestuft. In Europa sind jede dritte Frau und jeder fünfte Mann davon betroffen, mit den Folgen langanhaltender Schmerzen, körperlicher Beeinträchtigung bis hin zur Immobilität, sozialer Isolierung und Pflegebedürftigkeit. Heute ist aber der Knochenschwund in Form der Osteoporose als eine frühdiagnostizierbare, gut behandelbare und im Frühstadium sogar „heilbare“ Krankheit einzustufen. Der praktische und konsequente Einsatz der zahlreichen und unterschiedlich wirksamen Medikamente ist jetzt Aufgabe der behandelnden Ärzte und betroffenen Patienten– eine multidisziplinäre Anstrengung, die sich lohnt! …Osteoporose ist heute so überflüssig wie ein Kropf! Der Inhalt Einleitung Strategien und Indikationen Mineralien und Vitamine Hormonersatz (HRT) und Raloxifen Bisphosphonate und Denosumab Parathormon und Romosozumab Monitoring und Compliance Management der Osteoporose – Kurzfassung Mythen, Medikamentenliste und Literatur Die Zielgruppen Gynäkologen, Onkologen, Rheumatologen, Allgemeinmediziner, Hausärzte, Psychotherapeuten, Osteologen, Assistenzärzte, Studenten betroffene Patienten, Selbsthilfegruppen Der Autor 1970 Assistenzarzt und 1983 Professur für Inneren Medizin an der Ludwig-Maximilians Universität München mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Osteologie. Leiter der Mammakarzinom-Ambulanz und des Bayerischen Osteoporose-Zentrums am Klinikum Großhadern. Seit 2009 Etablierung des Osteoporosezentrums München am Dom. Publikation von ca. 50 Büchern und mehr als 300 Publikationen. .
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2022.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
MNS, MED065000
ISBN:
9783662654750
Beschreibung:
1st ed. 2022., XVII, 80 S. 30 Abb., 26 Abb. in Farbe., online resource.
Mediengruppe:
E-Book