Cover von Innovationsblockaden im Mittelstand auflösen wird in neuem Tab geöffnet

Innovationsblockaden im Mittelstand auflösen

Ursachen verstehen, Lösungen entwickeln /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pioch, Sebastian. (Verfasser); Rabbe, Stephanie. (Verfasser); Brand, Carl Robert. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Viele mittelständische Unternehmen scheitern nicht an der Qualität ihrer Ideen, sondern an unsichtbaren Hürden im eigenen System: Mitarbeitende fürchten Veränderungen und lehnen sie ab. Boni sind so stark auf Umsatz getrimmt, dass riskante Ideen liegen bleiben. Und wer Angst hat, sich mit neuen Vorschlägen zu blamieren, behält sie lieber für sich. Dieses Buch zeigt, wie solche Innovationsblockaden entstehen, welche Rolle psychologische Sicherheit dabei spielt und wie sie sich gezielt abbauen lassen. Fundiert, praxisnah und gespickt mit echten Erfahrungsberichten liefert es konkrete Handlungsempfehlungen, damit gute Ideen im Mittelstand nicht in der Schublade verschwinden, sondern den Weg in die Umsetzung finden. Die Autoren Prof. Dr. Sebastian Pioch lehrt Digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius und Innovationsmanagement an der Digital Business University in Berlin. Seine Forschung und Publikationen beschäftigen sich insbesondere mit den Chancen der Digitalisierung und den Herausforderungen von Innovationsprojekten im deutschsprachigen Mittelstand wie etwa Konzeption und Betrieb von Intrapreneurship-Programmen. Dr. Stephanie Rabbe begleitet als Senior Incubation Managerin bei der Miele & Cie. KG die Implementierung von Intrapreneurship als ein Instrument zur Identifikation von neuen Geschäftsfeldern. Zwischen 2014 und 2021 hatte sie die Stiftungsprofessur für Entrepreneurship an der HAWK in Hildesheim inne und lehrte und forschte u.a. zu Kooperationen von Start-ups und etablierten Unternehmen. Dr.-Ing. Carl Robert Brand ist Design Thinker und Innovationsexperte mit Entrepreneurship-Mindset. Nach verschiedenen Stationen in der Innovationspraxis vermittelt er sein Wissen als Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover und entwickelt eigene Innovationsformate wie das AI Co-Innovation Card Deck.

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJD, BUS041000
ISBN: 9783658498092
Beschreibung: 1st ed. 2025., XI, 126 S. 7 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Business Strategy and Leadership.; Innovation and Technology Management.; Leadership.; Small business.; Small Business.; Strategic planning.; Technological innovations.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book