Cover von POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik wird in neuem Tab geöffnet

POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik

Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen nach der Version POP2 /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stefan, Harald. (Verfasser); Allmer, Franz. (Verfasser); Schalek, Kurt. (Verfasser); Eberl, Josef. (Verfasser); Hansmann, Renate. (Verfasser); Jedelsky, Elisabeth. (Verfasser); Pandzic, Ruza. (Verfasser); Tomacek, Dagmar. (Verfasser); Vencour, Marie Christine. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Der Bestseller in Neuauflage POP, die „PraxisOrientierte Pflegediagnostik“, steht für ressourcenorientiertes Diagnostizieren, bei dem professionell Pflegende Potenziale, Risiken und Defizite von Menschen gleichermaßen beschreiben. Die Pflegediagnosen (Version POP2) bieten geordnet nach neun Domänen klare Definitionen, konkrete Ressourcen sowie pflegerelevante Ätiologien und Risikofaktoren. Für den Schritt vom Assessment zur Diagnostik steht der pflegediagnosenorientierte Assessmentbogen als Hilfsmittel zur Verfügung. Zur leichteren mehrmaligen Nutzung steht er in der dritten Auflage zum Download zur Verfügung. Neu sind auch die ergänzten aktualisierten Literaturangaben, die für die weitere fachliche Recherche oder in der Ausbildung hilfreich sind. Beispiele für ressourcenorientierte Zielformulierungen und Pflegemaßnahmen unterstützen bei der Pflegeplanung. Endanwender (Krankenhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen etc.) können die Klassifikation lizenzrechtlich frei anwenden. Inhalt • Grundlagen • Pflegediagnosen nach Domänen (Version POP2): Luft, Wasser, Nahrung, Ausscheidung, Aktivität und Ruhe, Alleinsein und soziale Interaktion, Abwendung von Gefahren, Integrität der Person, Soziales Umfeld .

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQC, MED058000
ISBN: 9783662626733
Beschreibung: 3rd ed. 2022., XVII, 851 S. 24 Abb., 6 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Diagnosis., Nursing / Study and teaching., Nursing Education., Nursing Management., Nursing services / Administration., Nursing.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book