Cover von Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung wird in neuem Tab geöffnet

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Wie Sie Product Compliance bei der Beobachtung der digitalisierten Produktwelt gewährleisten /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Piovano, Christian. (Verfasser); Schucht, Carsten. (Verfasser); Wiebe, Gerhard. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieser Quick Guide beleuchtet die rechtlichen Aspekte, die Produzenten digitaler Produkte für einen erfolgreichen Umgang mit der Produktbeobachtung bekannt sein müssen. Erfahrungsgemäß sind die Reichweite der Produktbeobachtungspflichten sowie damit einhergehende Compliance-Risiken in den Unternehmen oft nicht ausreichend bekannt. Vor dem Hintergrund rasanter technischer Entwicklungen bei smarten Produkten und immer komplexeren rechtlichen Anforderungen an ihre Produktbeobachtung zeigen die Autoren Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung auf, analysieren die rechtlichen Implikationen und geben praxisrelevante Hinweise. Die Autoren: Dr. Christian Piovano ist Syndikusrechtsanwalt bei der ZF Friedrichshafen AG und Rechtsanwalt. Zuvor war er bei Noerr als Rechtsanwalt in München tätig. Seine Themenschwerpunkte sind Produkthaftung, Produktsicherheit und Product Compliance. Dr. Carsten Schucht istPartner der Produktkanzlei in Berlin. Als Industrieanwalt berät er in marktüberwachungsbehördlichen Verfahren, bei der Abwehr produkthaftungsrechtlicher Ansprüche, weltweiten Produktrückrufen und allen Fragen der Product Compliance. Dr. Gerhard Wiebe ist Rechtsanwalt in der Produktkanzlei in Berlin. Er berät internationale und nationale Hersteller, Einführer und Händler aus dem Non-Food-Bereich zum Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht sowie zum produktbezogenen Cybersicherheitsrecht.

Details

Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJ, BUS042000
ISBN: 9783658410377
Beschreibung: 1st ed. 2023., XIV, 167 S., online resource.
Reihe: Quick Guide,
Schlagwörter: Business and Management., Business information services., Business Law., Business., Commercial law., Industries., Innovation and Technology Management., IT in Business., Management science., Technological innovations.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book