Cover von Diagnostik im Strafvollzug wird in neuem Tab geöffnet

Diagnostik im Strafvollzug

Eine praxisorientierte Einführung /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Stefanie. (Verfasser); Hawliczek, Silvia Sibyll. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Lehrbuch ist eine praxisnahe Einführung in das Arbeitsfeld und die methodischen Herangehensweisen der Diagnostik im Strafvollzug. Es richtet sich zuvorderst an Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit im Justizvollzug mit diagnostischen Einschätzungen betraut sind sowie Studierende dieser Fächer. Nach einer Einführung in die Aufgaben und Rahmenbedingungen, die Diagnostik im Strafvollzug berühren, werden zwei verschiedene Modelle zur Rehabilitation straffälliger Personen (Risk-Need-Responsivity und Good Lives Model) vorgestellt, die der Diagnostik im Strafvollzug einen theoretischen Rahmen geben. Daran anknüpfend führt das Lehrbuch in unterschiedliche Methoden ein, welche den diagnostischen Urteilsprozess strukturieren. Diese Grundlagen münden schließlich in ein stärker praxisorientiertes Kapitel, in dem der Prozess der Urteilsbildung anhand zahlreicher Beispiele schrittweise vorgestellt wird. Die Autorinnen Dr. Stefanie Schmidt ist Diplom-Psychologin und beschäftigte sich neben der praktischen Tätigkeit im Strafvollzug lange Zeit wissenschaftlich mit Kriminalprognostik und Interkultureller Psychologie. Sie arbeitet als freie Trainerin und Dozentin zu den Themen interkulturelle Kompetenz, Kriminalprognose und Good Lives Model. Dipl.-Psych. Silvia Sibyll Hawliczek ist Sozialdirektorin a.D. und war viele Jahre als Leiterin der Einweisungsabteilung des Berliner Männervollzugs sowie als Vollzugsleiterin der Jugendstrafanstalt Berlin tätig. Aktuell arbeitet sie als Sachverständige für forensisch-psychologische Prognosegutachten.

Details

Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JKSN, SOC025000
ISBN: 9783658274252
Beschreibung: 1st ed. 2023., XV, 160 S. 12 Abb., online resource.
Schlagwörter: Human rights., Human Rights., Social groups., Social service., Social Work., Sociology of Family, Youth and Aging., Sociology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book