Cover von Port-Operationen wird in neuem Tab geöffnet

Port-Operationen

Implantations- und Explantationsverfahren in Praxis und Klinik /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Indikation für eine Portoperation ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die im Kontext zu anderen zentralvenösen Kathetern abgewogen werden muss. Die Entscheidung für den operativen Eingriff und das strukturierte, individuelle Vorgehen für die Patientin oder den Patienten folgen klaren Kriterien, die in diesem Buch evidenzbasiert dargestellt werden. Die Vorbereitung und Durchführung der verschiedenen operativen und interventionellen Verfahren zur Portimplantation und –explantation sind detailliert und praxisnah beschrieben. Dies schließt auch operative Spezialverfahren wie bei Rezidiv-Eingriffen ein. Schwerpunkte des operativen Vorgehens beziehen sich auf Standards, die aus der eigenen Erfahrung des Herausgebers von über 20.000 Eingriffen von zentralvenösen Kathetern entwickelt wurden. Die Verfahren werden Schritt für Schritt mit zahlreichen Abbildungen dargestellt und mit instruktiven Videos veranschaulicht, die über die SpringerNature MoreMedia-App aufgerufen werden können. Über die technische Durchführung der Eingriffe hinaus setzt die erfolgreiche Implantation eines Ports die effektive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Anästhesie und Pflege voraus, die in eigenen Kapiteln des Buches Platz finden. Auch die wirtschaftlichen Aspekte der ambulanten und stationären Portimplantation werden thematisiert. Als verlässliche und umfassende Informationsquelle auch zu speziellen Fragestellungen wendet sich das Buch an alle Ärztinnen und Ärzte, die Porteingriffe durchführen, unabhängig von ihrer Fachrichtung. Aus dem Inhalt Grundlagen und Operationsvorbereitung - Durchführung von Porteingriffen - Implantationsverfahren für den Ersteingriff - Implantationsverfahren für den Rezidiveingriff, Spezialverfahren und Portexplantation - Management von Komplikationen bei Portoperationen –Dokumentation und ökonomische Aspekte Der Herausgeber Dr. med. Roland Hennes, Oberarzt und Leiter des Portzentrums an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MNC, MED085000
ISBN: 9783662672716
Beschreibung: 1st ed. 2024., XII, 176 S. 165 Abb., 148 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: General Surgery., Gynecology ., Gynecology., Interventional radiology., Interventional Radiology., Surgery.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hennes, Roland. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book