Cover von Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung wird in neuem Tab geöffnet

Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung

Modelle, Tools und Reflexionsfragen für einen erfolgreichen Auslandseinsatz /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieser Herausgeberband behandelt die Bedeutung, die Wirkweisen und den Nutzen von Coaching für Expatriates und ihre Familien im Rahmen ihres Auslandsabenteuers. Durch das Hinzuziehen von Theorien aus unterschiedlichen Disziplinen werden neuartige Erklärungen für den Gebrauch von Coaching in der internationalen Personalpraxis entwickelt. Es ist sinnvoll, einem Entsandten und seiner Familie in den unterschiedlichen Phasen der Entsendung einen Coach zur Seite zu stellen, um mit interkulturellen Herausforderungen, Identitätsveränderungen, neuen Erwartungen als auch Heimweh besser umzugehen. Es werden zentrale Themen und Erfolgsfaktoren von Coaching erörtert und es wird dargelegt, wie Coaching den Erfolg einer Auslandsentsendung positiv beeinflussen kann. Unternehmen, Expatriates und deren Familien sowie Coachs werden für die Komplexität einer Entsendung sensibilisiert und erhalten theoretisch hergeleitete Anhaltspunkte und praxisnahe Implikationen für den Einsatz von Coachingmaßnahmen. Die einzelnen Beiträge offerieren darüber hinaus Coachingfragen und Übungen – auch zum Selbstcoaching von Expatriates. Die Herausgeberinnen Judith Eidems und Susan Höntzsch bilden gemeinsam mit den unterstützenden Autorinnen und Autoren die Breite des Themas aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher sowie pädagogischer Sicht ab. Der Inhalt Nutzen und Wirksamkeit von Coaching für Expatriates Coaching innerhalb der verschiedenen Phasen der Auslandsentsendung Coaching für verschiedene Zielgruppen und Übungen Erkenntnisse aus der Coachingforschung Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Judith Eidems ist Professorin für Human Resource Management an der EUFH Europäische Fachhochschule Brühl sowie zertifizierter Coach (RCA). Seit 2017 befindet sie sich im Beratungs- und Forschungsaufenthalt in den USA, wo sie das „Expat-Growth Institute“ gründete. Sie forscht und berät zu Themen desinternationalen Personalmanagements mit Fokus auf positiver Psychologie. Diplom-Psychologin Susan Höntzsch ist Projektkoordinatorin im International Office der Hochschule Fulda und seit 2016 selbstständig als Autorin, Karriere- und Expatcoach (BDP, BDVT). In der Vergangenheit hat sie in Frankreich und Kanada gelebt. Sie unterstützt Young Professionals sowie Berufserfahrene bei der internationalen Karriereplanung. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJMV2, BUS030000
ISBN: 9783662630594
Beschreibung: 1st ed. 2021., XIII, 390 S. 51 Abb., online resource.
Schlagwörter: Coaching., Human Resource Management., International business enterprises., International Business., Personal coaching., Personnel management.
Mediengruppe: E-Book