Cover von Internalisierbare Mengenbilder im individualisierten Mathematikunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Internalisierbare Mengenbilder im individualisierten Mathematikunterricht

Eine Studie zur Entwicklung eines Lernmaterials für Personen mit Besonderheiten in der Simultanerfassung /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rieckmann, Torben. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

In diesem Open.Access-Buch wird gezeigt, dass eine verminderte Fähigkeit zur Simultanerfassung eine Ursache von Rechenschwäche sein kann. Mathematische Lernschwierigkeiten offenbaren sich häufig schon im frühen Grundschulunterricht. Die gängigen Lernmaterialien im mathematischen Anfangsunterricht verwenden zur Mengendarstellung die Kraft der Fünf, die für betroffene Schüler*innen eine besondere Hürde darstellt. In einem Educational Design Research-Projekt wurde gemeinsam mit Personen mit Trisomie 21, dem Down-Syndrom, das mathildr-System entwickelt. Das System eignet sich in der Binnendifferenzierung als Alternative zur Kraft der Fünf und kann zur Entwicklung einer Mengenvorstellung und zum Erlernen des Kopfrechnens verwendet werden. In einer formativen Evaluation wurden die Lernfortschritte von 30 Schüler*innen mit Trisomie 21 im Alter von vier bis 17 Jahren im Zusammenhang mit dem mathildr-System dokumentiert. Ein abschließendes Quasi-Experiment mit 36 Schüler*innen mit Trisomie 21 zeigt zudem, dass sich mathildr zur quasi-simultanen Mengenerfassung eignet. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden Lernmaterialien entwickelt, die Einzug an Schulen gehalten haben. Der Autor Torben Rieckmann hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Hamburg an der weltweit größten Studie zu Trisomie 21 mitgewirkt. Als Gründer des Vereins Guter Unterricht für alle e. V. und der neurodactics GmbH hat er sich auf die Entwicklung evidenzbasierter digitaler Lernmaterialien spezialisiert, die Neurodiversität berücksichtigen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rieckmann, Torben. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNSC, EDU000000
ISBN: 9783658389451
Beschreibung: 1st ed. 2022., XXII, 237 S. 126 Abb., 92 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Digital Education and Educational Technology., Education and Disability., Educational technology., People with disabilities / Education., School Research., Schools.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book