Cover von Morbus Dupuytren wird in neuem Tab geöffnet

Morbus Dupuytren

Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Holger. (Verfasser); Langer, Martin. (Verfasser); Unglaub, Frank. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Der Morbus Dupuytren beschreibt eine fibroproliferative Erkrankung der Hohlhandaponeurose mit Teilen des subkutanen Fasersystems an Hohlhand und Fingern und stellt als multifaktorielle Erkrankung mit erblicher Veranlagung und Hang zum Rezidiv für den behandelnden Arzt eine therapeutische Herausforderung dar. Es handelt sich dabei vorwiegend um eine Erkrankung des älteren Menschen, die hauptsächlich in Nordeuropa auftritt. Zur Behandlung der Dupuytren-Kontraktur haben sich neben der minimal invasiven perkutanen Nadelaponeurotomie, vor allem die partielle Aponeurektomie als chirurgisches Verfahren durchgesetzt. Weitere Therapieverfahren sowie die Besonderheiten bei der operativen Therapie einer Rezidiv-Kontraktur werden ausführlich dargestellt. Der Inhalt Vorkommen Anatomie des subkutanen fibrösen Fasersystems der Hand Diagnosestellung und Stadieneinteilung Minimalinvasive und operative Therapiemöglichkeiten Vorgehen beim Rezidiv-Dupuytren Die Zielgruppen Ärzte aller Fachgebiete, die sich über den Morbus Dupuytren und seiner verschiedenen Therapiemöglichkeiten informieren möchten Interessierte Patienten Die Autoren Holger Müller ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Klinik für Handchirurgie an der Vulpius Klinik GmbH in Bad Rappenau, Deutschland. Prof. Dr. med. Martin Langer ist stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Münster, Deutschland. Prof. Dr. med. Frank Unglaub ist Chefarzt der Klinik für Handchirurgie an der Vulpius Klinik GmbH in Bad Rappenau, Deutschland.

Details

Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MNS, MED065000
ISBN: 9783662667118
Beschreibung: 1st ed. 2023., VII, 50 S. 31 Abb., 30 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Orthopaedics., Orthopedics., Physical therapy., Physiotherapy., Surgery.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book