Cover von Der Genozid an den Herero wird in neuem Tab geöffnet

Der Genozid an den Herero

Krieg, Emotion und extreme Gewalt in Deutsch-Südwestafrika
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Häussler, Matthias (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2018
Verlag: Weilerswist, Velbrück Wissenschaft
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Seit es eine kritische Geschichtsschreibung zu »Deutsch-Südwestafrika« gibt, ist mit Blick auf die deutschen Pazifizierungskriege‹ gegen Herero und Nama (1904-1908) von ›Genozid‹ die Rede. Während in der akademischen Debatte keine Zweifel bezüglich des ›Ob‹ bestehen, liegt hinsichtlich des ›Wie?‹ allerdings noch Manches im Dunkeln. Auf der Grundlage zum Teil noch unbekannter Quellen, etwa des handschriftlichen »Kriegstagebuchs« des berüchtigten Kommandeurs der südwestafrikanischen Schutztruppe, Generalleutnant Lothar von Trotha, liefert die vorliegende Studie eine Rekonstruktion des Krieges zwischen Herero und Deutschen und legt dabei ihr besonderes Augenmerk auf die Entfesselung genozidaler Gewalt. Dabei schränkt sie die im strengen Sinne genozidale Phase des Krieges gegenüber geläufigen Darstellungen nicht unerheblich ein.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Häussler, Matthias (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2018
Verlag: Weilerswist, Velbrück Wissenschaft
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783845298917
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource
Schlagwörter: Kultur- und Wissenssoziologie, Migration & Ethnicity, Migrationssoziologie und Ethnizität, Social Theory & History of Sociology, Sociology of Culture & Knowledge, Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book