Cover von Der arbeitsrechtliche Schutz der Crowdworker wird in neuem Tab geöffnet

Der arbeitsrechtliche Schutz der Crowdworker

Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Plattformen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walzer, Susanne (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Arbeitsorganisationsmodell Crowdwork steht geradezu paradigmatisch für "Arbeit 4.0". Netzwerkbildung und Digitalisierung beschleunigen den ohnehin schon bestehenden Trend zur "Flucht aus dem Arbeitsrecht", weg von der Hierarchie zurück zum Markt. Die Arbeit geht der systemsprengenden Dimension dieser Entwicklung nach und fragt nach einem angemessenen Schutz für Crowdworker.Untersucht wird der Schutz der Crowdworker anhand der bekanntesten deutschen Crowdwork-Plattformen. Dazu wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen sowie die tatsächlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Crowdwork vermittelt. Im Anschluss werden die AGB der untersuchten Plattformen einer Kontrolle anhand des allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrechts unterzogen. Kernstücke der Arbeit sind die Bestandsaufnahme eines arbeitsrechtlichen Schutzes de lege lata sowie die Prüfung, ob und inwieweit der arbeitsrechtliche Schutz für diese Beschäftigungsform de lege ferenda erweitert werden kann und muss

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walzer, Susanne (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783748902683
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource
Schlagwörter: Entertainment & Media Law, Individual Labour Law, Individualarbeitsrecht, Medienrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book