Cover von Spannungsfeld Flüchtlinge wird in neuem Tab geöffnet

Spannungsfeld Flüchtlinge

Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch analysiert wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemeinverständlich das Engagement von Menschen, die sich für die Aufnahme von Geflüchteten oder gegen die deutsche Flüchtlingspolitik engagieren, sowie ihre Motive, Emotionen, Denk- und Argumentationsweise. Dabei werden psychologische Mechanismen, die ursächlich für die viel diskutierte Polarisierung unserer modernen Gesellschaft sind, deutlich. Erstmalig werden die tieferen Ursachen für bestehende Dialogbarrieren aufgespürt und mit psychologischen Modellen erklärt. Dabei decken die Autor*innen neben polarisierenden Dialogprozessen auch Gemeinsamkeiten beider Seiten auf und erarbeiten daraus Ansatzpunkte für Dialogchancen und eine Depolarisierung der Kommunikation. Neben der psychologischen Betrachtung erfolgt außerdem eine Einordung der beschriebenen, empirisch ermittelten Erkenntnisse in übergeordnete soziokulturelle Prozesse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Auch hieraus werden Lösungsansätze, diesmal auf der Ebene von Politik und Gesellschaft, erarbeitet. Ein Buch für alle, die mehr Einblicke in das Flüchtlingsengagement haben wollen, die sich in Politik, Beratung, Coaching, Erziehung u.ä. aktiv an der Bewahrung einer Dialogkultur beteiligen, oder zumindest die (psychologischen) Mechanismen verstehen möchten, welche eine Polarisierung der Gesellschaft fördern. Die Herausgeberin Prof. habil. Dr. Christel Kumbruck ist Arbeits- und Organisationspsychologin und Arbeitswissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf interkulturelle psychologische Trainings. Sie hat viele qualitative Studien am Schnittpunkt zwischen Individuum und Gesellschaft durchgeführt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JM, JP, PSY000000
ISBN: 9783658354992
Beschreibung: 1st ed. 2022., XIII, 341 S. 14 Abb., 2 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Demography., Difference (Psychology)., Personality and Differential Psychology., Personality., Political psychology., Political Psychology., Population and Demography., Population., Social psychology., Social Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kumbruck, Christel. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book