Cover von Sozialpsychologie wird in neuem Tab geöffnet

Sozialpsychologie

Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Degner, Juliane. (Verfasser); Mangels, Jana. (Verfasser); Bodansky, Alexander. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch ist als Einstieg in die Sozialpsychologie und deren Wissen, Methoden und Denkweisen angelegt. Es greift dabei verschiedene alltägliche Situationen auf und erklärt typische Wahrnehmungen, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, die Menschen in diesen Situationen zeigen. Dadurch wird ein Einblick in grundlegende sozialpsychologische Theorien ermöglicht. Die Lesenden erfahren, wie menschliches und damit auch das eigene Verhalten durch die soziale Natur des Menschen geprägt ist und wie dieses Wissen potenziell genutzt werden kann, um Menschen ein besseres Miteinander zu ermöglichen. Das Buch richtet sich dabei an Menschen ohne bisherige Vorerfahrung in diesem Gebiet und soll zu einer weiteren Auseinandersetzung mit sozialpsychologischen Themen anregen und zur praktischen Nutzung sozialpsychologischen Wissens motivieren. Die Autoren Dr. Alexander Bodansky ist nach seinem Studium der Psychologie und Philosophie als Dozent im Arbeitsbereich Sozialpsychologie der Universität Hamburg langjährig tätig und vermittelt dort mit viel Freude und Engagement den Studierenden die Grundlagen dieses Faches. Jana Mangels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sozialpsychologie an der Universität Hamburg. Sie studierte Psychologie an der TU Chemnitz und der Universität Hamburg. Sie forscht im Bereich der Personenwahrnehmung und befasst sich sowohl mit grundlegenden Prozessen der (spontanen) sozialen Eindrucksbildung, als auch mit angewandten Fragestellungen wie der Eindrucksbildung in Arbeitsgruppen. Juliane Degner ist Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Hamburg und lehrt das Fach Sozialpsychologie im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie. Sie forscht vor allem zu automatischen Prozessen der sozialen Wahrnehmung und Eindrucksbildung und welchen Einfluss soziale Kategorisierungsprozesse, Stereotype und Vorurteile darauf haben.

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JMS, PSY023000
ISBN: 9783662688304
Beschreibung: 1st ed. 2024., VII, 75 S. 3 Abb., online resource.
Schlagwörter: Behavioral Sciences and Psychology., Difference (Psychology)., Personality and Differential Psychology., Personality., Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book