Cover von Change-Strategien für die Medienbranche wird in neuem Tab geöffnet

Change-Strategien für die Medienbranche

Digitale Transformation und Investments als Zukunftsperspektive – Strategien, Konzepte und Umsetzung /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Change- und Corporate-Venture-Capital-Strategien im Mediensektor. Viele Medienunternehmen stehen vor der Herausforderung, das eigene (Kern-)Geschäft weiterzuentwickeln sowie eine deutlichere Orientierung am Kundennutzen zu verfolgen und dennoch die eigene kreative und publizistische Mission beizubehalten. Darüber hinaus gilt es, neue Geschäftsfelder aufzubauen und den Ankauf von Unternehmen oder die Beteiligung an Start-ups voranzutreiben. Der dabei erforderliche Spagat zwischen strategischen und finanziellen Zielen sowie die operative Umsetzung stellen eine beachtliche Herausforderung dar. Die Branchenexperten analysieren in ihren Beiträgen die vielfältigen Potenziale sowie konkrete Maßnahmen und Best Cases. Dabei kommen Medieninsider und medienunabhängige Experten zur Sprache, die die Change-Strategien, -Maßnahmen und -Fallstudien beleuchten und neue Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Der Inhalt Transformationsstrategien in der Medienbranche Strategische Ebene: Strategiemuster, Media for Equity, Diversifikation, Skaleneffekte Operative Ebene: Start-ups in Medienunternehmen, Change-Kommunikation im Beteiligungskontext, Gestaltungsmöglichkeiten bei Start-up-Beteiligungen, Fondsinvestments, Accelerator-Beteiligungen, Fallstudien Medienunternehmen als Investoren: Gründe für Start-ups zu deren Auswahl, Personalrecruiting, Medieninvestoren aus Sicht der Start-up-Industrie Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer ist Professor für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg. Darüber hinaus ist er Aufsichtsratsmitglied in einem mittelgroßen Verlag sowie Leiter Führungsausbildungen der Lernraum.Akademie und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums „Leadership in Science and Education". Prof. Dr. Christian Horneber ist Professor für Medienmanagement an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth. Davor hat er als Beteiligungsmanager zahlreiche CVC-Deals und Exits begleitet. Er ist Vorstandsvorsitzender der Business Angels Weser-Ems-Bremen und berät darüber hinaus KMU im Beteiligungs- und Change-Kontext.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KN, BUS070000
ISBN: 9783658362164
Beschreibung: 1st ed. 2022., XII, 322 S. 50 Abb., online resource.
Schlagwörter: Communication and traffic., Entrepreneurship., Industries., Innovation and Technology Management., Management., Media Industries., New business enterprises., Technological innovations.
Mediengruppe: E-Book