Cover von Modalpartikeln als Lerngegenstand wird in neuem Tab geöffnet

Modalpartikeln als Lerngegenstand

Partikelprofile für die Vermittlung von „aber“, „ja“, „doch“, „mal“, „denn“, „eigentlich“ und „etwa“ im DaF-Unterricht /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Silberstein, Dagmar. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin :, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Wie können Modalpartikeln im DaF-Kontext angemessen und verständlich vermittelt werden? Modalpartikeln (z.B. ja, doch, mal) sind in der deutschen Sprache allgegenwärtig und für eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar. Ihre Vermittlung und ihr Erwerb gelten jedoch trotz umfangreicher Forschung bis heute als schwierig. Um eine bessere Lehr- und Lernbarkeit von Modalpartikeln zu erreichen, führt der Band aktuelle Forschungsergebnisse aus Linguistik, L2-Erwerbsforschung und Didaktik zusammen und gleicht sie mit Ergebnissen aus Korpusuntersuchungen und Erwerbsstudien ab, um auf diese Weise das für die Vermittlung relevante Wissen herauszufiltern. Als Ergebnis liegen Partikelprofile mit nachvollziehbaren Beschreibungen der Bedeutung, mit vermittlungsrelevanten Mustern und Chunks und erwerbsförderlichen Progressionsfolgen vor. Sie stellen Hintergrundwissen für die Materialerstellung und für die Unterrichtsgestaltung bereit, auf das beim Formulieren der Angaben, beim Gestalten der Progression, bei der Auswahl der Beispiele und nicht zuletzt auch beim Beantworten entsprechender Fragen der Lernenden zurückgegriffen werden kann.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Silberstein, Dagmar. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin :, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis CB, 2AC, FOR009000
ISBN: 9783503237555
Beschreibung: 1st ed. 2024., 485 S., online resource.
Schlagwörter: Germanic languages., Germanic Languages., Language and languages / Study and teaching., Language Teaching and Learning.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book