Cover von Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität wird in neuem Tab geöffnet

Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität

Eine qualitative Studie am Beispiel hochsensibler Menschen im Übergang Schule-Beruf /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Banek, Natalie. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Ziel dieses Bandes ist es, unter Anwendung der Grounded Theory Methodologie zu erforschen, wie hochsensible Personen die Transition von der Schule in den Beruf bewältigen. Dazu wurden sowohl Expert*inneninterviews als auch problemzentrierte Interviews mit Betroffenen geführt und in einem systematischen Fallvergleich ausgewertet. Als Ergebnis resultiert die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität in Form einer neuentwickelte Grounded Theory, in welcher der Prozess der Selbsterkenntnis der Hochsensibilität als zentrales Schlüsselphänomen ergänzt von 20 weiteren Kategorien zum Erleben hochsensibler Menschen steht, darunter ursächliche und intervenierende Bedingungen, Kontextkategorien und Handlungsstrategien sowie Konsequenzen, welche sich in der Folge ergeben. Damit wird in dem vorliegenden Band zum einen dargelegt, wie hochsensible Menschen ihren Prozess der Selbsterkenntnis erleben und zum anderen wird die Bedeutung dieses Schlüsselmoments im Leben hochsensibler Personen auf die Prozesse der Berufsorientierung und Berufswahl aus berufspädagogischer Perspektive thematisiert. Die Autorin Natalie Banek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover. Dort lehrt und forscht sie im Bereich der beruflichen Lehrkräftebildung in der Berufspädagogik mit dem Schwerpunktthema Hochsensibilität.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Banek, Natalie. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, SOC000000
ISBN: 9783658393588
Beschreibung: 1st ed. 2022., XIX, 270 S. 21 Abb., 9 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Behavioral Sciences and Psychology., Professional and Vocational Education., Professional education., Psychology., Sociological Methods., Sociology / Methodology., Vocational education.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book