2024.
wird in neuem Tab geöffnet
Vermögensbildungspolitik
Wohlstand steigern – Ungleichheit verringern – Demokratie stärken /
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
SpringerLink (Online service)
Mehr...
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Ob finanzielle Bildung, Altersvorsorge, Kapitalbeteiligung oder Wohneigentum – einiges hat sich getan bei der Vermögensbildungspolitik. Vieles bleibt noch zu tun. Genau hier setzt dieses Buch an: Es liefert Analysen und Empfehlungen für eine ganzheitliche Politik der Vermögensbildung. Die Autorinnen und Autoren des Buches sind profilierte Forscher, Praktiker und Politiker, die über reichhaltige Erfahrungen in Wirtschaft, Politik, Staatswissenschaften und Vermögensbildung verfügen. Sie alle eint der Wunsch, durch eine gezielte Förderung des Vermögensaufbaus „Wohlstand für alle“ für breite Bevölkerungsschichten in einer Zeit großer Veränderungen zu ermöglichen und durch finanzielle Unabhängigkeit deren Souveränität zu stärken. Diese muss Kapital- wie Mitarbeiterbeteiligung, Wohneigentum, die Förderung des Unternehmertums, Altersvorsorge und finanzielle Bildung umfassen. Zudem muss der Zugang zu Kapital erleichtert werden. Ein Teil des Bucherlöses geht an das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V. Der Inhalt Vermögensbildung aus staatsrechtlicher und ordnungspolitischer Sicht Sparfähigkeit und finanzielle Bildung als Voraussetzung der Vermögensbildung Aktien für Altersvorsorge und (Mitarbeiter-)Kapitalbeteiligung Förderung von Wohneigentum Start-Up Finanzierung und genossenschaftliches Eigentum Der Herausgeber Dr. Hans-Jörg Naumer, der Finanz- und Wirtschaftsexperte, verantwortet seit 2000 Global Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors, wo er für Analysen zu Kapitalanlage, Vermögensaufbau und langfristig wirkenden Trends zuständig ist. Er ist Mitherausgeber des Buches „CSR und Mitarbeiterbeteiligung“ (2018) und Autor des Essentials „Grünes Wachstum“ bei Springer Gabler.
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
KFF, BUS027000
ISBN:
9783658447489
Beschreibung:
2nd ed. 2024., XV, 320 S. 75 Abb., 30 Abb. in Farbe., online resource.
Mediengruppe:
E-Book