Cover von Kostenrechnung 2.0 wird in neuem Tab geöffnet

Kostenrechnung 2.0

Mit Lean Cost Management Lean Potenziale richtig ausweisen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiegand, Bodo. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch zeigt wie durch die Kostenrechnung 2.0 bisherige Kostenrechnungsmodelle erweitert und auf die Erfordernisse des heutigen Käufermarktes angepasst werden können. In Zeiten des Business on Demand leben wir in einem Käufermarkt, in dem die Verfügbarkeit, die Individualität der Produkte sowie deren Qualität bei angemessenen Kosten die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren darstellen. Eine schnelle, flexible Produktion in kleinen Losgrößen und nach kundenorientierten Prinzipien des Lean Managements ist gefordert. Diesen Anforderungen eines an den Kundenwünschen orientierten Denkens und Handelns werden aktuelle Kostenrechnungssysteme oftmals nicht gerecht. Wiegand grenzt in seinem Buch die unterschiedlichen Kostenrechnungssysteme in ihren Vor- und Nachteilen ab. Darüber hinaus können mit dem Ansatz Kostenrechnung 2.0 und der Anwendung von geeigneten Lean Methoden die Gemeinkostenzuschläge stark reduziert und die Effekte von Lean Managementidentifiziert und in den Bilanzen ausgewiesen werden. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird die erfolgreiche Anwendung des Systems Kostenrechnung 2.0 illustriert und aufgezeigt, wie Sie dieses auf Basis des meist eingesetzten Standard-Kostenrechnungssystems auch im eigenen Unternehmen zielführend einsetzen können. Der Inhalt Lean Management Die heutigen Kostenrechnungssysteme Kostenrechnung 2.0 – das System Verursachungsgerechte Zuordnung der Gemeinkosten und deren Zuschläge Beurteilung der Kostenrechnung 2.0 und Vergleich der Kostenrechnungssysteme Kostenrechnung 2.0 – die Einführung Der Autor Dr.-Ing., Dipl.-Kfm. Bodo Wiegand ist seit 25 Jahren Lean Management-Berater in der deutschsprachigen Wirtschaft und Experte rund um die Themen Lean Management, Lean Production und Lean Administration. Er ist Gründer und Leiter des Lean Management Instituts (LMI) mit Standorten in Meerbusch und in der Schweiz sowie Autor von Wirtschaftsbüchern und Lehrwerken zum Thema Lean Management.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiegand, Bodo. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KFCF, BUS001010
ISBN: 9783658382186
Beschreibung: 1st ed. 2022., X, 169 S. 102 Abb., 41 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Accounting., Financial Accounting.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book