Cover von ‚Islamismus‘ - Prozesse und Bedingungen von Involvierung, Distanzierung und Distanzwahrung wird in neuem Tab geöffnet

‚Islamismus‘ - Prozesse und Bedingungen von Involvierung, Distanzierung und Distanzwahrung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möller, Kurt. (Verfasser); Honer, Oliver. (Verfasser); Maier, Katrin. (Verfasser); Neuscheler, Florian. (Verfasser); Nolde, Kai. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Warum und wie wird jemand zu einem sogenannten Islamisten oder zu einer Islamistin? Wieso, auf welche Weise und wann erfolgen Distanzierungen von solchen Haltungen und Sozialzusammenhängen? Was sind relevante Bedingungen dafür, dass ‚islamistische‘ Ansprachen bei anderen Adressierten nicht verfangen und sie jegliche Involvierung ablehnen? Dies sind die zentralen Fragen, zu denen dieses Buch Antworten präsentiert und daraus abgeleitet Handlungsempfehlungen formuliert. Dafür fasst es den aktuellen Forschungsstand zusammen und informiert über die empirischen Befunde der an der Hochschule Esslingen von 2019 bis 2022 durchgeführten Studie Wendezeit. Es handelt sich um eine auf junge Menschen fokussierte, längsschnittlich angelegte und qualitativ-rekonstruktive Untersuchung. Sie basiert auf Interviews mit 44 ehemalig ‚islamistisch‘ involvierten Proband:innen bzw. mit solchen, die Kontakte zu ‚islamistischen‘ Kontexten hatten, aber Distanz wahrten. In ausgewählten Fällen wurden Gespräche mit Distanzierungsberater:innen und Umfeldangehörigen der Betroffenen in die Auswertung einbezogen. Die Autor*innen Dr. Kurt Möller, Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen Dr. Oliver Honer, Bildungsreferent im Fachbereich Demokratie vor Ort der Jugendstiftung Baden-Württemberg Katrin Maier, Psychologin (B. Sc.), freiberufliche Wissenschaftlerin Florian Neuscheler, Sozialarbeiter (M.A.), Doktorand an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld Kai Nolde, Soziologe (M.A.), freiberuflicher Sozialwissenschaftler.

Details

Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, JFFN, SOC026000, JBFH
ISBN: 9783658458676
Beschreibung: 1st ed. 2024., XXIII, 503 S. 1 Abb., online resource.
Schlagwörter: Emigration and immigration / Social aspects., Equality., Religion and sociology., Social service., Social structure., Social Structure., Social Work., Sociology of Migration., Sociology of Religion.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book