Cover von OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung wird in neuem Tab geöffnet

OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung

Einführung und Umsetzung von OSCE-Stationen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Kompetenzorientiert Prüfen! Fachpersonen der Pflegepädagogik sowie Dozierende an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden in dieser Publikation konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung der OSCE-Prüfungsmethode. «Objective Structured Clinical Examination» (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit erkrankten Personen und deren Angehörigen auseinandersetzen. «Standardisierte Personen» (SP) werden durch Schauspielende dargestellt, die mittels eines Drehbuchs ihre Rolle ausüben. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation bildet die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, der Lernenden ab. Aus dem Inhalt · Entwicklung und Planung von OSCE-Stationen · OSCE-Stationen im Ausbildungsverlauf: regelgeleitetes, prozessorientiertes und komplex-situatives Handeln · OSCE-Stationen im Fokus: gegliedert nach Bildungsjahren und generalistischer Ausrichtung, Psychiatriepflege sowie Prüfsituationen mit der Patientenkategorie Kinder, Jugendliche, Familien und Frauen · Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten Die zweite Auflage ist aktualisiert und beinhaltet neue OSCE-Stationen. Zudem werden Hybird-OSCE Prüfungen thematisiert, sowie Strategien für Standardisierte Personen (SP) beschrieben, damit diese aus der simulierten SP-Rolle treten können. Die Herausgeberin Dr. phil. Claudia Schlegel ist dipl. Pflegefachfrau und Anästhesiefachexpertin, Co-Leiterin des Lernbereiches Training und Transfer am Berner Bildungszentrum Pflege (Schweiz), wo sie für die «Objective Structured Clinical Examination» (OSCE) und das Simulationspatienten-Programm verantwortlich ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQC, MED058100
ISBN: 9783662670606
Beschreibung: 2nd ed. 2023., XII, 190 S. 102 Abb., online resource.
Schlagwörter: Geriatric Care., Geriatric nursing., Nursing / Research., Nursing / Study and teaching., Nursing Education., Nursing Management., Nursing Research., Nursing services / Administration.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schlegel, Claudia. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book