Cover von Das Knochenmarködem-Syndrom wird in neuem Tab geöffnet

Das Knochenmarködem-Syndrom

Fortschritte in Diagnose und Therapie /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartl, Reiner. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Mit Einführung der Magnetresonanztomographie (MRT) als bildgebende Methode für die klinische Routine in den 80er Jahren kann erstmals das Knochenmarködem (KMÖ) eindeutig diagnostiziert werden. Der lokale Nachweis eines KMÖ im Rahmen von orthopädischen, sportmedizinischen und unfallchirurgischen Erkrankungen führte zum Begriff des „Knochenmarködem-Syndroms“ (KMÖS). Diese radiologisch-klinische Entität ist mit massiven Schmerzen und Bewegungseinschränkung verbunden. Während früher eine Anbohrung des ödematösen Bezirks als „Mittel der Wahl“ galt, stehen heute effektive Medikamente, biophysikalische Verfahren und Kombinationstherapien zur Verfügung, die zu einer Ausheilung des Ödems führen. Der Inhalt Das Knochen-Knochenmark-System Definition, Formen und Diagnose des Knochenmarködem-Syndroms (KMÖS) Medikamentöse und biophysikalische Therapie des KMÖS Klassifikation der subchondralen Knochenmarkläsionen KMÖS in der Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie Complex regional pain syndrome (CRPS, Morbus Sudeck) Die Zielgruppen Orthopäden, Sportmediziner und Unfallchirurgen Rheumatologen, Osteologen und Physiotherapeuten Allgemeinmediziner und Assistenzärzte Der Autor Reiner Bartl ist seit 1982 Professor für Innere Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) mit dem Schwerpunkt Knochenmarksdiagnostik, klinische Hämatologie (Multiples Myelom) und Onkologie (Mammakarzinom). Seit 2003 Gründung des „Bayerischen Osteoporosezentrums“ an der LMU. Seit 2009 Etablierung des „Osteoporosezentrums München am Dom“ mit den Schwerpunkten Osteoporose und Knochenmarködem-Syndrom.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartl, Reiner. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MNS, MED065000
ISBN: 9783662690147
Beschreibung: 1st ed. 2024., IX, 67 S. 22 Abb., 11 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Family medicine., General Practice and Family Medicine., Orthopaedics., Orthopedics., Sports medicine., Sports Medicine.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book