Cover von Wertebasierte Gesprächsführung wird in neuem Tab geöffnet

Wertebasierte Gesprächsführung

Wirkprinzipien der Personzentrierten Theorie /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hellwig, Christiane. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Praxisnah erläutert die Autorin die grundlegenden Begriffe der Personzentrierten Theorie von Carl Rogers und ihre Bedeutung für eine wertebasierte Gesprächsführung. Auf dieser Basis wird die Relevanz der damit verbundenen humanistischen Haltung vermittelt und dargestellt, wie Menschen darin unterstützt werden können, ihrer Motivation auf die Spur zu kommen. Mit Beispielen aus dem Coaching und dem Führungsalltag wird eingängig beschrieben, wie die personzentrierten Wirkprinzipien dazu beitragen, im wörtlichen Sinn selbst-bewusster zu handeln; sie sind Erfolgsfaktoren und das Fundament wertschätzender Kommunikation. Und sie wirken kontextübergreifend: Sie sind Grundlage für Gespräche in psychosozialen genauso wie in wirtschaftlichen Arbeitsfeldern. Der Inhalt Die Basis: Haltung vs. Technik Sechs Bedingungen konstruktiver Prozessbegleitung Drei Arten von Wissen Potential: Personzentriert-integratives Vorgehen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus psychologischen, pädagogischen und anderen kommunikationsrelevanten Bereichen Coaches, Berater*innen und Führungskräfte Die Autorin Christiane Hellwig studierte Sozialpsychologie und Kommunikationswissenschaft. Sie arbeitet als Coach (DACB, GwG), und Supervisorin (DGSv) mit Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (IGB, GwG). 2012 gründete sie die Deutsche Akademie für Coaching und Beratung (DACB) und entwickelte das personzentriert-integrative Coaching® sowie das Personzentriert-integrative Kräftemodell®.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hellwig, Christiane. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JM, PSY010000
ISBN: 9783658396749
Beschreibung: 2nd ed. 2022., IX, 47 S., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Consulting., Management., Psychological consultation., Psychology, Industrial., Work and Organizational Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book