Cover von Zukunftsgestalter Deutschlands wird in neuem Tab geöffnet

Zukunftsgestalter Deutschlands

Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Wir leben in herausfordernden Zeiten. Täglich werden wir mit Nachrichten über Kriege und Klimakatastrophen konfrontiert, die die Zukunft als einen hoffnungslosen Ort darstellen. Was wir jetzt mehr denn je benötigen, sind Pioniergeschichten, die in die Zukunft weisen, inspirieren und Mut machen. Zukunftsgestalter:innen schreiben solche Pioniergeschichten. Aber wer sind die Menschen, die Zukunft gestalten? Wie gestalten sie das Morgen? Und mit welchen Ressourcen bauen sie Zukünfte auf? Zukunftsgestaltung ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft. Alle Akteur:innen der gesellschaftlichen Teilsysteme sind gefragt, sich proaktiv in die Gestaltung der Zukünfte einzubringen und miteinander zu interagieren. Dieser Herausgeberband wagt einen Blick in die Zukünfte wahrhaftiger Interdisziplinarität. Wir erzählen Pioniergeschichten von Zukunftsgestalter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft und zeigen, wie sie auf innovative und vorbildliche Weise schon heute das Morgen gestalten und Wege in positive Zukünfte aufweisen. Der Inhalt Zukunftsgestaltung Wirtschaft: digitale Transformation und Nachhaltigkeit Zukunftsgestaltung Wissenschaft: KI und neue Technologien Zukunftsgestaltung Politik: digitale Innovationen Zukunftsgestaltung Zivilgesellschaft: Kollaboration und Kreativität Die Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl leitet das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe und ist Inhaberin des Lehrstuhls für Innovations- und TechnologieManagement am Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Wiederholt wurde sie als eine der 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. In Wirtschaft und Politik ist sie eine geschätzte Expertin in den Fokusthemen Innovation, Zukunftsforschung, Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJD, BUS041000
ISBN: 9783662703243
Beschreibung: 1st ed. 2025., XIII, 332 S. 54 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business Strategy and Leadership., Industrial organization., Innovation and Technology Management., Leadership., Organization., Strategic planning., Technological innovations.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weissenberger-Eibl, Marion A. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book