Cover von Evidenzbasierte Gefäßchirurgie wird in neuem Tab geöffnet

Evidenzbasierte Gefäßchirurgie

Leitlinien und Studienlage /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Debus, E. Sebastian. (Verfasser); Grundmann, Reinhart T. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Gefäßtherapie auf sicherer Basis Das bewährte Konzept der „Evidenzbasierten Gefäßchirurgie“ wurde auch für die 3. Auflage beibehalten: für die 21 wichtigsten gefäßchirurgischen Indikationsgebiete werden die Empfehlungen der nationalen und internationalen Leitlinien sowie die Ergebnisse von Metaanalysen, Cochrane-Reviews, randomisierten Studien und Registererhebungen systematisch und übersichtlich zusammengestellt. Dabei konzentriert sich die 3. Auflage auf den neuesten Wissens- und Diskussionsstand: auf der Basis einer umfassenden Literaturrecherche sind alle wichtigen Publikationen berücksichtigt, die seit Erscheinen der 2. Auflage in den Jahren 2018 bis ins Jahr 2022 erschienen sind, darunter 23 neue oder aktualisierte Leitlinien. Dem Leser wird damit nicht nur die Evidenz, sondern auch der neueste Wissens- und Diskussionsstand vermittelt. Zusätzlich wurde die 3. Auflage um ein Kapitel zum Thema Ulcus cruris erweitert, und erstmalig wurde für wichtige Kapitel einzusätzlicher Abschnitt zum perioperativen Management eingefügt. Aus dem Inhalt: Extrakranielle Karotisstenose – Thoracic-Outlet-Syndrom – Distale Aortendissektion Typ Stanford B – Aneurysmen der deszendierenden thorakalen Aorta – Abdominelles Aortenaneurysma – Nierenarterienstenose – Viszeralarterienaneurysmen – Akute mesenteriale Ischämie – Chronische mesenteriale Ischämie – Truncus coeliacus-Kompressionssyndrom – Claudicatio intermittens – Kritische Extremitätenischämie – Akute Extremitätenischämie – Poplitealarterienaneurysma – Popliteakompressionssyndrom - Gefäßzugang bei Hämodialyse – Der diabetische Fuß – Varikose – Tiefe Bein-Beckenvenenthrombose und postthrombotisches Syndrom – Vena cava-Filter – Ulcus cruris Die Autoren: Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Prof. Dr. med. Reinhart T. Grundmann, Medizinischer Sachverständiger, ehem. WissenschaftlichMedizinischer Direktor der Kreiskliniken Altötting - Burghausen.

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MNJ, MED085050
ISBN: 9783662664223
Beschreibung: 3rd ed. 2022., XIII, 385 S. 1 Abb., online resource.
Schlagwörter: Blood-vessels / Surgery., Vascular Surgery.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book