Cover von MKT+ wird in neuem Tab geöffnet

MKT+

Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moritz, Steffen. (Verfasser); Krieger, Eva Carolin. (Verfasser); Bohn, Francesca. (Verfasser); Elmers, Julia. (Verfasser); Veckenstedt, Ruth. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Mit dem MKT+ wird ein Therapiekonzept vorgelegt, das bewährte Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen mit innovativen metakognitiven Elementen verbindet: Betroffene werden vom Therapeuten angeleitet, „Denkfallen“ zu erkennen, die Positivsymptome – aber auch andere Symptome im Rahmen einer Psychose – begünstigen, und diese zu entschärfen. Mit einer Fülle an kreativen Übungen und Evaluationsinstrumenten ist das Buch eine Fundgrube für Therapeutinnen und Therapeuten. Eine Vielzahl an Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen erleichtert auch weniger erfahrenen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg in die Therapie mit Menschen mit Psychose. Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Interventionen erweitert, insbesondere um eine neue Therapieeinheit zur Bearbeitung von belastendem Stimmenhören. Diese zielt u.a. auf die Entwicklung von Coping-Strategien, hilfreicheren Bewertungen des Stimmenhörens sowie der Auseinandersetzung mit deren Inhalten und möglichen Ursachen ab. Aus dem Inhalt Einführung Grundlagen zur Schizophrenie Kognitive Verzerrungen bei Wahn Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm Durchführung der Therapieeinheiten Arbeitsmaterialien online verfügbar Die Autoren Prof. Dr. Steffen Moritz ist klinischer Neuropsychologe (GNP). Er arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Psychosen, Zwänge und Depressionen. Dr. Eva Krieger ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht am AWO Psychiatriezentrum Königslutter. Francesca Bohn ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf. Julia Elmers, M.Sc., ist Psychologin. Sie arbeitet und forscht am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Dr. Ruth Veckenstedt ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf.

Details

Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMJT, PSY028000, MKMT
ISBN: 9783662644676
Beschreibung: 3rd ed. 2023., XXIV, 226 S. 7 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Behavioral Sciences and Psychology., Psychiatry., Psychology., Psychotherapy   ., Psychotherapy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book