Cover von empCARE wird in neuem Tab geöffnet

empCARE

Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Bleiben Sie gesund und motiviert im Pflegeberuf! Dieses Buch zeigt Pflegenden sowie Lehrende in Pflegeberufen, wie der richtige Umgang mit Empathie bei der Arbeit mit Menschen langfristig zur eigenen Entlastung führt. In der täglichen pflegerischen Betreuung kommt es zu einem intensiven und vertraulichen Austausch. Dabei spielen Emotionen und Bedürfnisse eine wesentliche Rolle. Das empCARE-Konzept verdeutlicht, wie Pflegende reflektiert empathisches Handeln erlernen können und welche präventiven Wirkungen es hat. Im Mittelpunkt des Buches steht ein Trainingskonzept, das wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt ist. Lernen Sie, wie Sie in herausfordernden Situationen Eskalationen vermeiden, Selbstfürsorge betreiben und sich selbst emotional entlasten können und wie Sie diese Kompetenzen wirksam vermitteln. Der Inhalt: • Empathie und Belastungserleben in sozialen und Pflegeberufen • Kommunikationsverhalten in herausfordernden Situationen • Belastungssymptome und Perspektiven • empCARE-Training: Entwicklung, Trainingsmanual, Evaluation und Erfolg Die Herausgeber: Thiry Ludwig, M.A. Erwachsenenbildung, Leitung Bildungszentrum Uniklinikum Köln Dr. Victoria Schönefeld, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin im empCARE-Projekt Marius Deckers, M.Sc. Occupational Health Psychology, wissenschaftlicher Mitarbeiter im empCARE-Projekt, freiberuflicher Trainer Andreas Kocks, Pflegewissenschaftler BScN, MScN, Pflegewissenschaftler am Universitätsklinikum Bonn.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQCZ, MED058110
ISBN: 9783662594728
Beschreibung: 1st ed. 2021., XVIII, 209 S. 17 Abb., online resource.
Schlagwörter: Nursing / Research., Nursing / Study and teaching., Nursing Education., Nursing ethics., Nursing Ethics., Nursing Management., Nursing Research., Nursing services / Administration., Public health., Public Health.
Mediengruppe: E-Book