Cover von Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson wird in neuem Tab geöffnet

Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Orellana, Amy. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Parkinsonpatienten fordern und fördern Ihre Parkinsonpatientin kommt nicht mehr an ihr Lieblingskleid, wenn es im Schrank hängt. Trainieren Sie in der Ergotherapie nun die Elevation des Armes? Raten Sie ihr zum Nutzen einer Trittleiter? Oder üben Sie das Einsetzen eines Cues z.B. ein lautes „hoch“, während der Betätigung? Ein Problem, drei Herangehensweisen. Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten die optimale Grundlage für die Arbeit mit Bewegungsstörungen sowie psychischen und kognitiven Symptomen der Parkinson-Krankheit. Der betätigungsorientierte Ansatz liefert unterschiedliche Behandlungsalternativen, die entsprechend der Fähigkeiten des Klienten individuell gewählt und angepasst werden können. Bei der Problemidentifikation stehen die Bedürfnisse des Patienten im Vordergrund und die persönlichen Ziele werden im gesamten Behandlungsprozess berücksichtigt. Aus dem Inhalt: Grundlagenwissen zum idiopathischen, sekundären und atypischen Parkinson-Syndrom, medikamentöse Behandlung und operative Eingriffe Assessment und Analyse der unterschiedlichen Betätigungskomponenten Zielsetzung und therapiebeeinflussende Faktoren Differenzierung von Training, Kompensation und Adaptation in der Therapie Lernen Sie, wie Sie die Ressourcen Ihres Patienten optimal aktivieren und nutzen können und geben Sie ihm hilfreiche Tipps für einen fordernden und fördernden Alltag. Plus: Videos veranschaulichen die Methodik optimal! Die Autorin Amy Orellana, Ergotherapeutin und Dozentin für Ergotherapie bei Morbus Parkinson. Seit 2016 berät sie Kollegen, Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte zum Umgang mit dem komplexen neurologischen Krankheitsbild. Zudem ist sie aktiv am Aufbau des Parkinsonnetzwerkes der Region Stuttgart beteiligt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Orellana, Amy. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQT, MED003050
ISBN: 9783662625835
Beschreibung: 1st ed. 2021., XV, 282 S. 146 Abb., 129 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Neurology ., Neurology., Occupational therapy., Occupational Therapy., Physical therapy., Physiotherapy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book