2022.
wird in neuem Tab geöffnet
Pflege-Report 2022
Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege /
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
SpringerLink (Online service)
Mehr...
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2022.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2022 jene Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt, die nicht wie im „Normalfall“ aus altersassoziierten Gründen Unterstützungsbedarf aufweisen: Fast ein Fünftel der Pflegebedürftigen ist noch keine 60 Jahre alt. Neben Kindern und Jugendlichen zählen hierzu auch Erwachsene im erwerbsfähigen Alter oder Menschen mit speziellen Grunderkrankungen wie beispielsweise frühen Demenzen, Beatmungspflicht oder Menschen mit Behinderungen. Alle diese Betroffenen fallen letztlich mit ihren spezifischen Bedarfen durch das Raster der „Altenpflege“. Die 16 Fachbeiträge des Pflege-Reports widmen sich ihren konkreten Versorgungs- und weiteren Unterstützungsbedarfen und wie diese gezielt gedeckt werden können: in Bezug auf das geeignete häusliche oder außerhäusliche Pflegesetting sowie hinsichtlich der erforderlichen Qualifizierung und Unterstützung informeller wie professioneller Pflegekräfte. Aus dem Inhalt Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche: Pflegerische Versorgung, familiäre Situation und Teilhabe Versorgung am Lebensende: Infrastruktur der Palliativversorgung, Krankenhaustransfers am Lebensende, Advance Care Planning, Sozialethische Perspektiven Weitere spezielle Versorgungslagen: Menschen mit Körperbehinderungen, Außerklinische Intensivpflege, Pflege psychisch kranker Menschen und von Menschen mit Frontotemporaler Demenz, Menschen mit einer geistigen Behinderung und altersassoziiertem Pflegebedarf, Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung Strukturelle Rahmenbedingungen: Neue Wohnformen, Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung, Angehörigenvertretung und Pflegeberatung Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Einbesonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgebenden Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2022.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
MBN, MED078000
ISBN:
9783662652046
Beschreibung:
1st ed. 2022., XVI, 313 S. 100 Abb. in Farbe., online resource.
Mediengruppe:
E-Book