Cover von Ethische Betrachtung des Microtargetings zur Beeinflussung der Entscheidungs- und Einstellungsbildung wird in neuem Tab geöffnet

Ethische Betrachtung des Microtargetings zur Beeinflussung der Entscheidungs- und Einstellungsbildung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brehm, Carmen. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Der Einsatz von Microtargeting steht unter anderem in Verdacht, Menschen zu beeinflussen, Fake News zu verbreiten und die Demokratie zu schädigen. Hierbei besteht der Bedarf der Schaffung eines Rahmens, welcher diese Möglichkeiten limitiert sowie die individuelle Privatsphäre und eine verantwortungsvolle Verwendung fokussiert. Carmen Brehm zeigt, dass das Microtargeting von den Nutzern kritisch betrachtet wird und vor allem die Wünsche nach einer höheren Transparenz sowie nach einer Partizipation an Entscheidungsprozessen hinsichtlich der Verwendung der Nutzerdaten bestehen. Ebenfalls lässt sich ein Bedarf erkennen, die Technik an die Nutzerwünsche anzupassen. Hierfür entwickelt die Autorin ein Modell, welches konkrete Handlungsempfehlungen ausspricht. Diese Empfehlungen sollen in der Marketingpraxis angewendet werden, so dass die Gefahren, welche das Microtargeting auslösen kann, minimiert und verhindert werden können. Die Autorin Carmen Brehm studierte Wirtschaftspsychologie in Wiesbaden. Derzeit arbeitet sie als Big Data Analystin in Berlin und hat diverse Lehraufträge an der Hochschule Fresenius inne.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brehm, Carmen. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JMJ, PSY021000
ISBN: 9783658394714
Beschreibung: 1st ed. 2022., XVII, 116 S., online resource.
Reihe: BestMasters,
Schlagwörter: Economic Psychology., Economics / Psychological aspects.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book