Cover von Die Prodromalphase der Parkinson-Krankheit wird in neuem Tab geöffnet

Die Prodromalphase der Parkinson-Krankheit

Chancen und Risiken der frühen Diagnosestellung /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knacke, Henrike. (Verfasser); Schäffer, Eva. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses essential klärt darüber auf, wie von der Parkinson-Krankheit Betroffene bereits vor der klinischen Diagnose, in der Prodromalphase, identifiziert werden können und welche ethischen Aspekte dabei zu beachten sind. Bereits vor Manifestation der typischen motorischen Kardinalsymptome breitet sich die α-Synucleinopathie schon einige Jahre im Körper aus und eine Reihe von Symptomen kann auftreten, insbesondere die isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung. Das Buch für Neurologen in Weiterbildung, Klinik und Praxis beschreibt die jüngsten Fortschritte insbesondere auf dem Gebiet der Biomarker und zeigt die besondere Relevanz eines frühzeitigen individuellen symptomatischen Therapieangebots sowie die Bedeutung präventiver nicht-medikamentöser Maßnahmen auf. Der Inhalt Risikofaktoren und Prodromalmarker der Parkinson-Krankheit Biomarker Fallbeispiele Ethische Aspekte Prävention Die Autoren Dr. Henrike Knacke ist seit 2019 Ärztin in Weiterbildung an der Klinik für Neurologie, UKSH Campus Kiel. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Früherkennung der Parkinsonerkrankung (insbes. Identifizierung von Biomarkern der Prodromalphase). Dr. Eva Schäffer ist Oberärztin an der Klinik für Neurologie, UKSH Campus Kiel. Sie leitet die Früherkennungsambulanz für Parkinson sowie mit Frau Prof. Dr. Daniela Berg die Arbeitsgemeinschaft für Früherkennung Parkinson (Schwerpunkt: klinische Marker und Biomarker der Prodromalphase; Präventionsmaßnahmen und ethische Aspekte der Früherkennung).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knacke, Henrike. (Verfasser); Schäffer, Eva. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MJN, MED056000, MKJ
ISBN: 9783662689905
Beschreibung: 1st ed. 2024., VIII, 55 S. 6 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Family medicine., General Practice and Family Medicine., Health Promotion and Disease Prevention., Health promotion., Internal medicine., Internal Medicine., Medicine, Preventive., Neurology ., Neurology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book