Cover von Konflikte im Krankenhaus wird in neuem Tab geöffnet

Konflikte im Krankenhaus

Warum Mediation helfen kann /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neander, Klaus-Dieter. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Konfliktsituationen sind in Kliniken häufig nicht zu vermeiden; sie können sich bis hin zu Schadensersatzforderungen gegen die Betreiber der Kliniken „aufschaukeln“. Gerade in einem solchen Fall ist es von großer Wichtigkeit zu entscheiden, wann ein Konflikt von den Mitarbeitenden selbst moderiert und befriedet werden kann und wann eine professionelle Konfliktmoderation unabdingbar ist. Kurz und prägnant werden in diesem Buch wichtige personale Kompetenzen beschrieben, die Konfliktmanager:innen mitbringen müssen. Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kann gerade in den Konflikten helfen, die von den Mitarbeitenden selbständig moderiert werden sollen. Um größere, möglicherweise für die Klinik und das Krankenhausmanagement bedrohlichere Konflikte professionell und kostengünstiger klären zu können, werden die wichtigsten Kompetenzen von Mediator:innen skizziert. Nach Lektüre dieses Buches können Sie wichtige Schritte der Gewaltfreien Kommunikation einsetzen und haben Entscheidungskompetenz, wenn es um die Frage geht, Mediator:innen einzusetzen. Der Inhalt Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation Zur Dramaturgie eines Konfliktes Schritte der Konfliktlösung Warum Mediation helfen kann Die Zielgruppen Leitende Mitarbeiter der Klinik Konfliktmanager:innen Der Autor Klaus-Dieter Neander, Pflegedienstleiter, zertifizierter Mediator, B.Sc. Gesundheit & Management, M.M. Master of Mediation, GfK-Coach, Lehrbeauftrager.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neander, Klaus-Dieter. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MBN, MED078000
ISBN: 9783662702321
Beschreibung: 1st ed. 2024., IX, 38 S. 7 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Clinical psychology., Clinical Psychology., Communication Psychology., Critical care medicine., Emergency medicine., Emergency Medicine., Intensive Care Medicine., Interpersonal communication., Public health., Public Health.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book