Cover von Produktion und Logistik in der digitalen Transformation wird in neuem Tab geöffnet

Produktion und Logistik in der digitalen Transformation

Analyse – Planung – Praxiserfahrungen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch beschreibt zahlreiche Erfahrungen, die in Produktionsunternehmen und in der Lehre mit der Umsetzung der Digitalisierung gesammelt wurden. Es werden unterschiedliche Entwicklungspfade aufgezeigt, die nicht alle beim Industrie-4.0-Musterunternehmen enden. Einbezogen werden dabei beispielsweise auch die neuen Anforderungen an Mitarbeiter und das Zusammenwirken mit anderen Unternehmen. Reifegradmodelle, Kennzahlensysteme sowie Praxisbeispiele bieten mögliche Wege, um die Digitalisierung in Unternehmen zu analysieren und neue Strategien umzusetzen. Zudem werden Kompromisslösungen und Maßnahmen beschrieben, die Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Weiterentwicklung bieten. Der Inhalt Digitalisierung und Industrie 4.0 Einsatz von Reifegradmodellen zur Ableitung der unternehmensspezifischen Digitalisierungsstrategie in der Produktion Der Weg zur erfolgreichen Digitalisierung im Produktionsunternehmen Kennzahlen für den digitalen Wandel Neue Mitarbeiterkompetenzen im digitalen Zeitalter Updatefähigkeit als Schlüsselkompetenz Digitale Transformation des CO2-Transportemissionen-Managements im Mittelstand Digitalisierung im Materialfluss von Produktionsunternehmen Cyber Security im Mittelstand – Bedrohungen und Handlungsempfehlungen Digitale Transformation im Maschinenbau Intelligente, vernetzte Produkte – Digitalisierung mit Kundenfokus Der digitale Zwilling der Projekt-Organisation Retrofit Industrie 4.0 – Maschinenanbindung einer heterogenen Maschinenflotte bis in die Cloud Denken in Wertschöpfungsnetzen und Zusammenarbeit in Ökosystemen Digitales Informationsmanagement im Mittelstand Fabrikplanung „Remote“ – Ein Planungsprojekt im digitalen Zeitalter Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Meier lehrt Produktionsmanagement, Logistik, Supply Chain Management und Global Sourcing als Studiengangsleiter für Logistik an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München und leitet das An-Institut für Produktionsmanagement und Logistik (IPL). Prof. Dr. Wirt.-Ing. Matthias Pfeffer ist Mitglied der Hochschulleitung, Vizepräsident Forschung und Leiter des Studiengangs Digitale Fabrik und Operational Excellence an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) gGmbH in München.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJMV, BUS087000
ISBN: 9783658365608
Beschreibung: 1st ed. 2022., VIII, 300 S. 88 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business logistics., Business Process Management., Information technology / Management., Innovation and Technology Management., Logistics., Operations Management., Production management., Technological innovations.
Mediengruppe: E-Book