Cover von Gruppentherapie für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene wird in neuem Tab geöffnet

Gruppentherapie für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene

Psychische Belastungen im Fokus einer peerorientierten Intervention in der Arbeitsintegration /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch befasst sich mit den psychischen Belastungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Arbeitslosigkeit. Junge Arbeitslose sind häufiger psychisch belastet als ihre Peers. Gleichzeitig gehören sie zur Altersgruppe, die am wenigsten professionelle Hilfe sucht, wenn ihre psychische Gesundheit beeinträchtigt ist. Die Herausgeberinnen verfolgen einen innovativen Ansatz, in dem sie ein niederschwelliges therapeutisches Gruppenangebot dort implementieren, wo sich junge arbeitslose Erwachsene aufhalten: in der Arbeitsintegration. In der Schweiz wurde ein gruppentherapeutisches Angebot in arbeitsintegrativen Maßnahmen für Jugendliche implementiert. Dabei wurden Therapeuten und Therapeutinnen eingesetzt, die einerseits die Gruppentherapie leiteten aber auch den Fachpersonen in den Angeboten Unterstützung anboten in Form von Supervision. Dieses Buch soll auch aufzeigen, wie Gruppenpsychotherapie in neuen, nicht klinischen Settings gelingen kann und auf was geachtet werden muss. Nebst den Hintergründen des Projekts wird das therapeutische Konzept sowie dessen praktische Umsetzung ausführlich vorgestellt inkl. Erfahrungen, Stolpersteine und Hinweise, worauf man als Fachperson achten sollte. Die Herausgeber*innen Dr. Filomena Sabatella arbeitet als Psychologin am Psychologischen Institut der ZHAW. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der psychische Gesundheit bei jungen Arbeitslosen, Interventionen für schwer erreichbare Jugendliche und im Bereich der Arbeitsintegration. Prof. Dr. Agnes von Wyl. Leiterin der Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie des Psychologischen Institut der ZHAW. Langjährige Erfahrung im Bereich der Psychotherapieforschung, Entwicklungspsychopathologie und psychische Gesundheit. Sie ist auch tätig als psychoanalytische Psychotherapeutin.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JKSN, SOC025000
ISBN: 9783662701508
Beschreibung: 1st ed. 2024., XVI, 101 S. 7 Abb., online resource.
Schlagwörter: Clinical Social Work., Counseling Psychology., Counseling., Educational psychology., Educational Psychology., Psychotherapy   ., Psychotherapy., Social psychiatry., Social service., Social Work.
Mediengruppe: E-Book