Cover von Grundlagen der Mikroökonomik wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen der Mikroökonomik

Ein integrativer Ansatz /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kolmar, Martin. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende und einzigartige Einführung in die moderne Mikroökonomik. Es verfolgt einen integrativen Ansatz, indem es die wichtigsten Erkenntnisse der Ökonomik in einen breiteren Kontext stellt. Die Theorien werden aus philosophischer Sicht und durch den Vergleich mit Ansätzen aus anderen Sozialwissenschaften kritisch reflektiert und Implikationen für die Gestaltung des Rechtssystems und unternehmerisches Handeln erarbeitet. Das Buch richtet sich an Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaften und anderer Fachrichtungen. Die zahlreichen kurzen Beispiele und umfassenden Fallstudien helfen dabei, die Anwendungen der Theorien zu verstehen. Daher eignet es sich für einen angewandten, aber dennoch fachlich präzisen Ansatz in der Lehre. Aufgrund der methodischen und philosophischen Einbettung eignet es sich auch für eine kritische Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Mainstream. Ausgehend von der Frage, warum und wie Gesellschaften wirtschaftliches Handeln organisieren, werden die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Markttypen im Hinblick auf die Linderung von Knappheit und das Erreichen von Verteilungszielen aus einer institutionellen Perspektive analysiert. Die zweite Auflage erweitert die Entscheidungstheorie systematisch um Kapitel zur traditionellen Entscheidungstheorie unter Risiko und Unsicherheit und zur Verhaltensökonomik sowie um Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Evolutionspsychologie und der narrativen Psychologie zu menschlichem Verhalten. Zusätzlich gibt es theoretische Ergänzungen sowie aktualisierte Fallstudien und Beispiele - von Handelskriegen über Pandemien bis hin zur Klimakrise. Eine neue Ausgabe des begleitenden Arbeitsbuchs mit einer Fülle von Übungsaufgaben, die von einfachen Multiple-Choice-Fragen bis hin zu anspruchsvollen mathematischen Problemen und Fallstudien reichen samt Musterlösungen, ist separat erhältlich. Martin Kolmar ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kolmar, Martin. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KC, L, BUS000000
ISBN: 9783662633625
Beschreibung: 2nd ed. 2021., XVII, 552 S. 100 Abb., online resource.
Schlagwörter: Environmental economics., International economic relations., International Economics., Law and economics., Law and Economics., Microeconomics., Power resources., Resource and Environmental Economics.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book