wird in neuem Tab geöffnet

Revidierter Allegemeiner Büroarbeitstest (ABAT-R)

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lienert, Gustav A.; Schuler, Heinz
Jahr: 1994
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
Mediengruppe: Test
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: IAG Standorte: 4.617.100.Re PF Test / Praxisfeld Testdiagnostik Standort 2: Praxisfeld Testdiagnostik Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Präsenzbestand

Inhalt

Thema: Personalauswahl und -entwicklung

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lienert, Gustav A.; Schuler, Heinz
Jahr: 1994
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 617.100
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 3., revid. Aufl., 1 Handanweisung, 9 Testhefte, 2 ABAT-R, 2 Lösungsschlüssel, 10 Schablonen, 2 weiße Blätter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Das Verfahren: Der ABAT-R ist die 3., revidierte Auflage des ABAT. Er dient der Erfassung von Qualifi-kationen, die in Büroberufen erforderlich sind, insbesondere in kaufmännischen Ausbil-dungsberufen, bei Sekretariats- und anderen Verwaltungstätigkeiten, aber auch in ein-fachen Büroberufen. Typische Büroarbeiten wie schnelles und fehlerfreies Sortieren, sorgfältiges und gewissenhaftes Vergleichen und Kontrollieren, die Beherrschung der Rechtschreibung und Zeichensetzung sowie der Umgang mit Zahlen werden in sechs Untertests (Kundenbriefe-Sortieren, Adressen-Prüfen, Summen-Prüfen, Rechtschrei-bung-Korrigieren, Textaufgaben-Lösen, Zeichen-Setzen) geprüft. Die Auswertung des ABAT-R ist einfach und objektiv. Die Testhefte des ABAT-R liegen nun in einer überar-beiteten Form vor. Die Untertests Rechtschreibung-Korrigieren und Zeichen-Setzen wurden an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst, des Weiteren wird im Unter-test Textaufgaben-Lösen nun mit Euro-Beträgen operiert
Mediengruppe: Test