Cover von Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen wird in neuem Tab geöffnet

Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen

Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität – Chancen, Risiken, Herausforderungen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Handbuch beleuchtet das Feld der Sozialen Dienstleistungen aus interdisziplinärer Perspektive und geht dabei folgenden Fragen nach: Welche Möglichkeiten und Strategien gibt es in multi-professionellen Teams, um Machtungleichgewichte und Kompetenzstreitigkeiten zu beseitigen? Welche neuen Kommunikations- und Organisations-, Supervisions- oder Beratungskonzepte braucht es, um die Zusammenarbeit multi-professioneller Teams zu ermöglichen? Ebenso: welche Fallstricke und Herausforderungen gilt es zu meistern? Weiterhin widmet sich das Buch der Frage, welche innovativen Methoden und Instrumente der Personalentwicklung geeignet sind, um multi-professionelle Teams fest in den Einrichtungen zu etablieren oder auch zum Abbau von Geschlechterstereotypen und Genderlabeling beizutragen. Nicht zuletzt versteht sich das Handbuch als Beitrag zur Reflektion der Professionalisierungsdebatten im Feld der Sozialen Dienstleistungsberufe. Die Herausgeberin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Ev. Hochschule Dresden mit den Schwerpunkten Professionalisierung Sozialer Dienstleistungsberufe und Ungleichheitsforschung; Senior Consultant der Weltbank, verantwortlich dort für Qualitative Sozialforschung im Bereich Gender and Labor; Gutachterin für verschiedene Fachzeitschriften; Mitglied des Boards Sociology of Professions der European Sociological Association und stellvertretende Vorsitzende des Wiss. Beirats des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNT, EDU000000
ISBN: 9783658364861
Beschreibung: 1st ed. 2022., XI, 315 S. 13 Abb., online resource.
Schlagwörter: Continuing education., Group work in education., Groupwork and Presentation., Lifelong Learning., Pedagogy., Social work education., Social Work Education., Teaching.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weimann-Sandig, Nina. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book